Inhaltsangabe: Einleitung: Public Private Partnership (PPP) ist ein in den USA entstandenes Konzept, das die direkte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen ?ffentlichen Einrichtungen und privater Wirtschaft symbolisiert. Beide Seiten verfolgen dabei bestimmte pers?nliche Interessen, so erhofft sich die ?ffentliche Institution vor allem wirtschaftliche Vorteile, w?hrend das Unternehmen z.B. aus Imagegr?nden investiert. Beispiele f?r diese Form der Kooperation gibt es viele. Unternehmen oder Unternehmensgruppen investieren etwa in kulturelle Veranstaltungen, in ?ffentliche Medien, in Forschungszentren oder in Hochschulen. In dieser Arbeit wird Public Private Partnership am Beispiel ?ffentlicher Hochschulen dargestellt. Gerade auf diesem Sektor ist das Interesse an privaten F?rderern in den letzten Jahren stark gestiegen. Hauptgrund daf?r ist wohl die Finanznot an den deutschen Hochschulen' und die wachsende Konkurrenz zwischen den verschiedenen Universit?ten bzw. Fachhochschulen. Das Prinzip er?ffnet beiden Seiten Chancen, birgt aber auch Risiken, die hier aufgezeigt werden sollen. Gang der Untersuchung: Zun?chst soll der Begriff des PPP dem Leser n?hergebracht und die verschiedenen Kooperationsformen, deren Ziele und Probleme skizziert werden. Danach wird erkl?rt, in welchen Sektoren PPPs realisiert werden k?nnen und wie das irr der Praxis aussieht (Punkt 2). Dann werden die beteiligten Kooperationspartner, d.h. Unternehmen und Hochschule, genau analysiert. Zun?chst werden in Punkt 3 die Ziele und Leistungen der Hochschulen aufgezeigt, Punkt 4 befa t sich im Gegenzug mit den Zielen und Zielgruppen der Unternehmen, sowie mit dem Thema der Klassifikation der m?glichen Partner-Hochschulen. Bevor unter 6 die rechtlichen und steuerlichen Aspekte einer ?ffentlich-privaten Partnerschaft kurz angeschnitten werden, soll Punkt 5 die verschiedenen Instrumente des PPP aufzeigen. Die Realisierung, bzw. den Ablauf eines solchen Projektes behandelt Punkt 7, es folgt unter 8 ein
Author: Patrick Brosch |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Feb 28, 2000 |
Number of Pages: 112 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838621875 |
ISBN-13: 9783838621876 |