Inhaltsangabe: Einleitung: Die Gesellschaftsform der gemeinn?tzigen Gesellschaft mit beschr?nkter Haftung (gGmbH) hat vor allem in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Kombination des organisatorischen Rahmens einer GmbH mit den steuerlichen Vorteilen einer gemeinn?tzigen K?rperschaft wird aus verschiedenen Motiven f?r immer mehr Institutionen interessant. Neben der geringeren Steuerbelastung sind es vor allem organisatorische und rechtliche Aspekte. Auch Gr?nde der Praktikabilit?t und das Erscheinungsbild der Gesellschaft in der ?ffentlichkeit haben Einflu auf die von jedem Unternehmen wiederholt vorzunehmende Rechtsformwahl. Das Urteil ?ber die Rechtsform der gGmbH ist jedoch keinesfalls ausschlie lich positiv. Tats?chlich erstreckt sich das Spektrum ihrer Einsch?tzung vom "Wundermittel gegen alle Organisationsprobleme bis zu einer vollst?ndigen Verteufelung." Die Rechtsform der gGmbH besitzt f?r gemeinn?tzige K?rperschaften eine hohe Attraktivit?t. Sie ist f?r die vielen verschiedenen Branchen, die unter dem Rahmen der Gemeinn?tzigkeit operieren, geeignet und stellt oft die beste Alternative auf der Suche nach der geeigneten Rechtsform dar. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit werden zun?chst die unterschiedlichen Aspekte der Gemeinn?tzigkeit erl?utert und die GmbH als Rechtsform charakterisiert. Es folgt die Zusammenf?hrung von Gemeinn?tzigkeit und GmbH zur gGmbH. Dann wird der Bedeutungswandel der gGmbH erl?utert. Daran anschlie end werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von gGmbHs genannt, die einen ?berblick ?ber die derzeitige Organisationsrealit?t der gGmbH liefern. Schlie lich werden normative Gestaltungsvorschl?ge f?r eine gGmbH gegeben, die als Entscheidungsunterst?tzung bei der Rechtsformwahl f?r Unternehmen dienen k?nnen. Die Arbeit schlie t mit einem Ausblick auf die weitere Zukunft der gemeinn?tzigen GmbH. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII Abk?rzungsverzeichnisVII 1.Einleitung1
| Author: Wilhelm Ermgassen |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Jun 27, 2000 |
| Number of Pages: 204 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838624505 |
| ISBN-13: 9783838624501 |