Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Familie eines Altenheimbewohners f?r diesen hat bzw. welche Rolle der alte Mensch f?r seine Familie spielt. Hierbei wird besonders das g?ngigen Klischees des einsamen, abgeschobenen Heimbewohners ?berpr?ft und diesem alternative Familienbeziehungen zwischen Heimbewohner und seinen Angeh?rigen gegen?bergestellt. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit werden theoretisch Aspekte erarbeitet, die das Heimleben beeinflussen. Hierbei spielt besonders der Einzug in das Heim und die neue Beziehungskonstellation zu den Verwandten eine Rolle. Im zweiten Teil werden dann bisherige Forschungsarbeiten vorgestellt. Der wichtigste Teil der Arbeit sind Interviews, die ich im letzten Jahr mit zahlreichen Bewohnern im Altenheim Osterwick (Kreis Coesfeld, M?nsterland) gef?hrt habe. Viele Bewohner erkl?rten sich bereit, mir sehr offen und ehrlich Auskunft z.B. ?ber ihre ?ngste beim Heimeinzug, ihre Familienbeziehungen und ihrem heutigen Alltag zu geben. Dabei stellte sich heraus, dass es den typischen Heimbewohner sicherlich nicht gibt, sondern das jeder Bewohner durch seine individuelle Lebensgeschichte und seine jetzige Situation unterschiedlich gepr?gt ist. Genau wie die Bewohner sich sehr voneinander unterscheiden, zeigt sich auch bei den Beziehungen zu den Angeh?rigen ein breites Spektrum. Dennoch konnte ich in meiner Arbeit zu einigen konkreten Ergebnissen kommen: Die Annahme, ein alter Mensch f?hle sich verlassen und abgeschoben, wenn er in ein Heim zieht, ist v?llig falsch. Die Bewohner zeigen zumeist Verst?ndnis f?r den Umzug und erkennen, dass aufgrund ihrer Pflegebed?rftigkeit professionelle Hilfe notwendig ist. Allerdings wollen die alten Menschen mit in den Entscheidungsproze einbezogen werden. Der Kontakt zu Angeh?rigen und besonders zu den Kinder ist f?r die Heimbewohner sehr wichtig, die Lebenszufriedenheit der Bewohner h?ngt von dieser Beziehung ab. Auch
Author: Christiane Althoff |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 03, 2000 |
Number of Pages: 98 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838625420 |
ISBN-13: 9783838625423 |