Inhaltsangabe: Bedienungsfreundlichkeit (Usability) z?hlt heute zu einem der wichtigsten Qualit?tskriterien und somit auch zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Produktes. Im Mittelpunkt steht der eigentliche Anwender eines Systems. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass auch die Meinungen und Vorschl?ge der Anwender ber?cksichtigt werden. Die dazu n?tigen Daten k?nnen am besten in Form eines empirischen Usability-Tests gewonnen werden. Diese Diplomarbeit besch?ftigt sich mit der Durchf?hrung und Auswertung eines empirischen Web-Usability Tests. Eingangs wird der Begriff Usability n?her erl?utert. Ebenso werden verschiedene Methoden zur Messung von Usability, speziell im World-Wide-Web, vorgestellt. Ein weiteres Kapitel besch?ftigt sich mit grundlegenden Erkenntnissen zur Gestaltung von Webseiten. Hierbei wird auf die h?ufigsten Fehler im Webdesign n?her eingegangen. Im praxisorientierten Teil der Diplomarbeit werden anhand von zwei ausgew?hlten Methoden 15 verschiedene Webseiten auf ihre Benutzbarkeit getestet. Die erste Methode besteht aus einer Checkliste. Als zweite Methode wird Scenario-Based-Testing angewendet. Bei den getesteten Webseiten handelt es sich um Seiten von Banken, Versicherungen und Zeitungen. Mittels eigens ausgew?hlter und auf die Seiten abgestimmter Tasks (Aufgaben) werden die einzelnen Seiten auf empirische Weise getestet. Zu diesem Zweck testeten verschiedene Probanden die Webseiten in einer labor?hnlichen Umgebung. Die Personen repr?sentieren einen Querschnitt der typischen Internetbenutzer im europ?ischen Raum. Anhand der Auswertungen ist sehr sch?n zu sehen, welche Usabilityfehler beim Webdesign gemacht werden. Die dabei gewonnen Erkenntnisse k?nnen dann bei einem m?glichen Redesign der Seiten vermieden werden. Diese Vorgehensweise entspricht einem iterativen Prozess bei dem es darum geht die Webseiten laufend zu verbessern und anschlie end wieder zu testen, um den Anspr?chen der eigentlichen Benutzer gerecht zu werden. Inte
Author: Christian Osterbauer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 27, 2000 |
Number of Pages: 216 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838626176 |
ISBN-13: 9783838626178 |