Inhaltsangabe: Einleitung: Am 1.April 1997 trat die Vereinbarung ?ber die ambulante differenzierte Betreuung und Schulung von Patienten mit Diabetes mell. I/II (Diabetes-Vereinbarung)" zwischen der Kassen?rztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und dem BKK-Landesverband NORD in Kraft. Ziel der Vereinbarung ist die Strukturverbesserung und die Qualit?tssicherung in der Behandlung und Schulung von Diabetikern unter Vermeidung von Krankenhausbehandlung sowie die Erhaltung und F?rderung der Gesundheit und die Verh?tung von Komplikationen, einschlie lich Rehabilitation gem. 43 SGB V" (BKK - Landesverband NORD, 1997, 1 Abs. 1). Darin erhalten sowohl Vertrags?rzte, die eine kontinuierliche qualifizierte Versorgung von Typ I und II Diabetikern durchf?hren, als auch Vertrags?rzte in diabetologischen Schwerpunktpraxen die M?glichkeit, ihre Leistungen zur Behandlung und Schulung von Diabetikern gesondert abzurechnen. Die Schulung von Typ I Diabetikern sowie die Schulungen f?r Typ II Diabetiker, die entweder insulinpflichtig sind oder sich im mittleren Lebensalter befinden, geh?ren hiernach in das Aufgabenspektrum der diabetologischen Schwerpunktpraxen. Nicht spezialisierte Vertragsarztpraxen k?nnen vier Doppelstunden dauernde Schulungen, die von dem D?sseldorfer Diabetologen Michael Berger mitentwickelt wurden (Berger"-Modell), anbieten. Um diese Vereinbarung von der Kostentr?gerseite her mit Leben zu f?llen, wurde von verschiedenen Betriebskrankenkassen ein Diabetes-Projekt gestartet. Ziel war es zun?chst, den Gesundheitsstatus nicht-insulinpflichtiger Typ II Diabetiker unter 65 Jahren durch ad?quate, kontinuierliche Blutzuckereinstellung zu verbessern. Langfristig sollte dies zu Kosteneinsparungen durch Fr?herkennung und Vermeidung von Folgeerkrankungen f?hren. Diese Arbeit untersucht, inwieweit diese Ziele bisher erreicht worden sind. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: VorwortI AbbildungsverzeichnisIV Abk?rzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Hinter
| Author: Corinna Meyer-Suter |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Sep 27, 2000 |
| Number of Pages: 76 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 383862727X |
| ISBN-13: 9783838627274 |