Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Weltweit befinden sich die Unternehmen zur Zeit inmitten einer Fusionswelle. Alleine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2000 erfolgten 18.088 Unternehmenszusammenschl?sse, deren Wert 1,8 Billionen US$ ?berstieg. Das bedeutete eine Zunahme gegen?ber dem Vorjahr um knapp 26 % und damit die Fortsetzung der Entwicklung w?hrend der 1990er Jahre. Damit r?ckt die Fusionskontrolle als zentrales Element staatlicher Wettbewerbspolitik in den Mittelpunkt des Interesses. Wie wird seitens der Wettbewerbspolitik mit der Fusionswelle umgegangen? Welche Verfahren werden angewendet? Welche Kriterien legen die Wettbewerbsbeh?rden ihren Entscheidungen zugrunde? Diese und weitere Fragen werden in der Arbeit beantwortet anhand eines systematischen Vergleichs der europ?ischen und der US-amerikanischen Fusionskontrolle, die weltweit betrachtet mit Abstand die gr? te Bedeutung haben. Im ersten Schritt werden die jeweiligen institutionellen Rahmen einander gegen?bergestellt und analysiert. Darunter sind neben den Gesetzesgrundlagen die mit deren Durchsetzung betrauten staatlichen Institutionen und deren Eingriffsm?glichkeiten zu verstehen. Im Fall der EU betrifft dies die EU-Kommission sowie den Europ?ischen Gerichtshof, im Fall der USA die Antitrust Division bzw. die Federal Trade Commission sowie die Bundesgerichte. In deren jeweiligem Aufbau und Verfahrensweisen zeigen sich z. T. deutliche Unterschiede. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die M?glichkeiten politischer Einflu nahme gerichtet. Dadurch gelingt es, die jeweiligen Schw?chen der institutionellen Regelungen ans Tageslicht zu bringen. Dasselbe gilt nat?rlich f?r die St?rken. Im zweiten Schritt werden dann die materiellen Beurteilungskriterien, die sich aus der europ?ischen Fusionskontrollverordnung bzw. den US-amerikanischen Merger Guidelines ergeben, einem systematischen Vergleich unterzogen. Behandelt werden dabei das Problem der Abgrenzung des relevanten Markts ebenso wie die Vermut
Author: Arndt Christiansen |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 30, 2001 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838630599 |
ISBN-13: 9783838630595 |