Inhaltsangabe: Einleitung: Im Rahmen der bei Aktiengesellschaften j?hrlich stattfindenden Hauptversammlung (HV) haben alle Aktion?re der jeweiligen Gesellschaft die M?glichkeit, der Unternehmensverwaltung, die sich aus Vorstand und Aufsichtsrat zusammensetzt, gegen?berzutreten. Da die HV als aktienrechtliches Organ gesetzlich legitimiert ist, existentiell wichtige unternehmens- und gesch?ftspolitische Entscheidungen zu treffen ( 119 Abs.1 AktG), ist das Management verpflichtet, die versammelten Aktion?re so zu informieren, damit sie die vorgelegten Abstimmungsgegenst?nde sachgerecht beurteilen k?nnen ( 131 Abs. 1 AktG). Die als restriktiv geltende Informationspolitik gro er Aktienbanken wird aufgrund der ?berragenden wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Stellung der Kreditinstitute und der daraus resultierenden Macht besonders heftig kritisiert. Dennoch werden die von der Unternehmensleitung geplanten Vorhaben und Projekte regelm? ig mit exorbitanter Mehrheit beschlossen. Aus dieser Konstellation heraus stellt sich die Frage, wie und in welchem Umfang auf den Hauptversammlungen (HV's) bedeutender Aktienbanken ?ber die gesch?ftspolitischen Strategien berichtet wird und inwieweit die bereitgestellten Informationen mit den tats?chlichen gesch?ftspolitischen Aktivit?ten ?bereinstimmen. Dar?ber hinaus erscheint es gerechtfertigt, die Gr?nde, die zu den f?r demokratische Verh?ltnisse untypischen Abstimmungsergebnissen f?hren, zu ermitteln und kritisch zu hinterfragen. Mit diesem Verfahren erh?lt man m?glicherweise qualitative Hinweise bez?glich des Potentials, mit dem einzelne Aktion?re bzw. Aktion?rsgruppen die Gesch?ftspolitik beeinflussen k?nnen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI Abk?rzungsverzeichnisX 1.Einleitung1 1.1Problemstellung - Wie kommt die Gesch?ftspolitik der Aktienbanken in ihren Hauptversammlungen zum Ausdruck und inwieweit l? t sie sich dort beeinflussen?1 1.2Gang d
Author: Franz Planek |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 02, 2001 |
Number of Pages: 148 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383863330X |
ISBN-13: 9783838633305 |