
Diplom.de
Eine kritische Auseinandersetzung mit Bonitätsratingverfahren zum Zwecke der bankbetrieblichen Kreditwürdigkeitsprüfung: Als standardisierte Form der
Product Code:
9783838637778
ISBN13:
9783838637778
Condition:
New
$116.50
$105.01
Sale 10%

Eine kritische Auseinandersetzung mit Bonitätsratingverfahren zum Zwecke der bankbetrieblichen Kreditwürdigkeitsprüfung: Als standardisierte Form der
$116.50
$105.01
Sale 10%
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis / TabellenverzeichnisIV AnhangverzeichnisV Abk?rzungsverzeichnisVI 1.Die zukunftsorientierte Unternehmensbewertung im Firmenkundengesch?ft als betriebspolitische Notwendigkeit1 2.Anforderungen an eine zukunftsorientierte Kreditw?rdigkeitspr?fung und das Prognoseproblem bei der Unternehmensbewertung3 2.1Inhalt und M?ngel der traditionellen Kreditw?rdigkeitspr?fung5 2.2Informationsproblem bei der Kreditentscheidung7 2.3Krisenvermeidung durch ursachenbezogene Risikopolitik9 2.4Vorteile und Einsatzm?glichkeiten eines Bonit?tsratingverfahrens10 3.Aufbau des Bonit?tsratings als gemischtes Verfahren zur Kreditw?rdigkeitspr?fung12 3.1Maschinelle Analyse von Jahresabschl?ssen als Grundlage der Bonit?tsanalyse12 3.1.1Allgemeiner ?berblick ?ber die Verfahren der maschinellen Jahresabschlu analyse13 3.1.1.1Diskriminanzanalyse als Hilfsmittel der Bilanzanalyse15 3.1.1.1.1Darstellung der Diskriminanzanalyse und Interpretation ihres Resultates15 3.1.1.1.2Kritische W?rdigung der Diskriminanzanalyse als Instrument der Bilanzanalyse20 3.1.1.2Bilanzanalyse mit Hilfe K?nstlich Neuronaler Netze22 3.1.1.2.1Aufbau und Arbeitsweise K?nstlich Neuronaler Netze22 3.1.1.2.2Kritische W?rdigung K?nstlich Neuronaler Netze24 3.1.1.2.3Fuzzy Set Logic als Weiterentwicklung von K?nstlich Neuronalen Netzen25 3.1.1.3Bilanzanalyse mit Expertensystemen25 3.1.1.3.1Aufbau und Funktionsweise von Expertensystemen25 3.1.1.3.2Kritische W?rdigung von Expertensystemen27 3.1.2Grenzen der zukunftsorientirten Jahresabschlu analyse und die fehlende technische Fundierung28 3.2Analyse der qualitativen Faktoren der Unternehmensbewertung30 3.2.1L?nder- und Branchenrisiko30 3.2.2Unternehmensanalyse anhand qualitativer Faktoren31 3.2.2.1Bewertung des Managements32 3.2.2.1.1.Einsch?tzung der pers?nlichen Managementqualifikation33 3.2.2.1.2Bewertung der fachlichen Managementqualifikation34 3.2.2.2Beurteilung des betrieb
Author: Volker Seekamp |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 02, 2001 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838637771 |
ISBN-13: 9783838637778 |