Diplom.de
International Accounting Standards und österreichische Rechnungslegungsvorschriften
Product Code:
9783838651187
ISBN13:
9783838651187
Condition:
New
$118.90
$107.08
Sale 10%
International Accounting Standards und österreichische Rechnungslegungsvorschriften
$118.90
$107.08
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: International ausgerichtete kontinentaleurop?ische Unternehmen stehen oft vor dem Problem, dass ihre Jahresabschl?sse, die auf den europ?ischen Bilanzierungsvorschriften beruhen, als den amerikanischen Bestimmungen nicht gleichwertig anerkannt werden. Dies stellt f?r die europ?ischen Unternehmen deshalb ein Problem dar, da sie ohne einen erg?nzenden, den US-GAAP entsprechenden Abschluss, keine M?glichkeit haben, zus?tzliches Eigenkapital am weltweit gr? ten Markt f?r Eigenkapital, dem US-amerikanischen Kapitalmarkt, aufzubringen. Aus diesem Grund zeigen internationale Unternehmen ein gro es Interesse an einer Fortentwicklung von Rechnungslegungsnormen, die internationale Anerkennung finden und so die Aufwendungen einer Bilanzierung nach unterschiedlichen Standards vermeiden. Eine h?ufig diskutierte Form einer m?glichen Vereinheitlichung bilden die International Accounting Standards". Nun bedeutet eine Angleichung der Rechnungslegungsnormen an die IAS jedoch eine Absage an die kontinentaleurop?ische Rechnungslegung und eine Hinwendung zu angels?chsischen Bilanzauffassungen. Die inhaltliche N?he zeigt sich darin, dass die UK-GAAP mit den International Accounting Standards in hohem Ma ?bereinstimmen (ca. 95 %). Da die angels?chsische Bilanzauffassung stark differiert zur kontinentaleurop?ischen Rechnungslegung, der auch die ?sterreichische Rechnungslegung zuzurechnen ist, w?rde eine derartige Vereinheitlichung bzw. Angleichung zentrale Kernbereiche der ?sterreichischen Rechnungslegung ber?hren. Nun verst?rkt die EU, im Rahmen ihrer Harmonisierungsbestrebungen bez?glich der Rechnungslegung, ihre Zusammenarbeit mit dem IASC. Das Ziel der verst?rkten Zusammenarbeit mit dem IASC liegt in der Schaffung eines gemeinsamen, harmonisierten, europa- und weltweit akzeptierten Bilanzrechtes. Somit ist der vorhin erw?hnte Eingriff in die ?sterreichische Rechnungslegung sehr realistisch und in naher Zukunft m?glich. Die Diplomarbeit befasst sich mit e
| Author: Reinhard Schachl |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Mar 06, 2002 |
| Number of Pages: 148 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838651189 |
| ISBN-13: 9783838651187 |