Inhaltsangabe: Einleitung: Ziel der Arbeit ist einen ?berblick zu geben, wie derivate Finanzinstrumente im Rahmen der Buchhaltung und Rechnungslegung zu behandeln sind. Dem Leser wird vermittelt, wie der Gesetzgeber Derivate sieht und welche grundlegenden ?berlegungen insbesondere f?r Buchung, Bilanzierung und Bewertung anzustellen sind. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Personen, die sich mit Buchhaltung und Rechnungslegung besch?ftigen. Sie ist auch f?r Personen gedacht, die Ihr Verst?ndnis ?ber derivate Finanzinstrumente vertiefen wollen, indem sie diese aus einer anderen Perspektive betrachten. Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in 2 Abschnitte gegliedert. Der 1.Teil gibt einen ?berblick ?ber derivate Finanzinstrumente und kategorisiert diese. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden aufgezeigt. Ebenso werden Anwendungsbereiche dargestellt, zumal davon letztlich auch die Behandlung im Rahmen von Buchhaltung und Rechnungslegung abh?ngt. Der 2.Teil erl?utert die anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sowie die Behandlung in Anhang und Lagebericht. Au erdem werden alle laufenden buchungsrelevanten Gesch?ftsf?lle abgehandelt: Erwerb, Erf?llung, Aus?bung, Verfall, Glattstellung sowie Verkauf. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis6 Abk?rzungsverzeichnis7 Teil I: Derivate Finanzinstrumente8 1.Begriffsbestimmung9 1.1Definition9 1.2Einordnung als Finanzinnovationen9 2.Derivatearten13 2.1Klassifizierung13 2.1.1Risikoprofil14 2.1.1.1Derivate mit symmetrischem Risikoprofil14 2.1.1.2Derivate mit asymmetrischem Risikoprofi14 2.1.2Marktorganisation16 2.1.2.1OTC-Derivate16 2.1.2.2B?rslich gehandelte Derivate16 2.1.2.2.1Standardisierung16 2.1.2.2.2?bernahme des Ausfallrisikos17 2.1.3Periodenumfang18 2.1.3.1Einperiodige Derivate18 2.1.3.2Mehrperiodige Derivate18 2.2Derivatearten im Detail19 2.2.1Forwards (FRAs)19 2.2.2Futures20 2.2.3Swaps20 2.2.4OTC-Optionen22 2.2.5B?rslich gehandelte Optionen22 2.2.6Zins
| Author: Thomas Kusel |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Mar 06, 2002 |
| Number of Pages: 100 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838651324 |
| ISBN-13: 9783838651323 |