Inhaltsangabe: Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, welche erneuerbaren Energietr?ger vorhanden sind, welche Potenziale in jedem Energietr?ger stecken, und wie diese Potenziale mit welchen finanziellen Mitteln und in welchem Umfang bislang gef?rdert wurden und weiterhin gef?rdert werden. Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, ob die in Deutschland vorhandene Potenziale der erneuerbaren Energietr?ger ausreichen, um den Ausstieg aus der Atomenergie zu kompensieren. Die Untersuchung beschr?nkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: ABK?RZUNGSVERZEICHNISIII ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNISIV GLIEDERUNG 1.Einleitung1 2.Potenziale in erneuerbaren Energien2 2.1Begriffsdefinition2 2.1.1Erneuerbare Energien2 2.1.2Potenzialbegriffe3 2.2Wasserkraft4 2.3Windkraft6 2.4Geothermie10 2.5Fotovoltaik11 2.6Biomasse13 3.F?rderung der erneuerbaren Energien16 3.1Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland16 3.2Stromeinspeisungsgesetz18 3.3Erneuerbare Energien Gesetz20 3.4F?rderung fotovoltaischer Solaranlagen22 3.4.11.000-D?cher-Solarstrom-Programm22 3.4.2100.000-D?cher-Solarstrom-Programm24 3.4.3Solarkampagne 200025 3.5Marktanreizprogramm25 3.6F?rderung der Windenergie26 3.7F?rderprogramme der L?nder27 4.Auswirkungen der F?rderprogramme28 5.Schlussbetrachtung32 LITERATURVERZEICHNIS36
| Author: Andreas Kern |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Mar 21, 2002 |
| Number of Pages: 48 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838652495 |
| ISBN-13: 9783838652498 |