
Diplom.de
E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C-Bereich: Auswirkungen, Anforderungen, Probleme
Product Code:
9783838657004
ISBN13:
9783838657004
Condition:
New
$70.90
$65.70
Sale 7%

E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C-Bereich: Auswirkungen, Anforderungen, Probleme
$70.90
$65.70
Sale 7%
Inhaltsangabe: Einleitung: Das Internet ver?ndert die Welt. Nicht nur der Handel oder produzierende Unternehmen sind davon betroffen; mit der steigenden Tendenz zu Verk?ufen und Gesch?ftsabwicklungen ?ber das Internet zunehmend auch die Logistikdienstleister. Dabei sind die Auswirkungen des E-Commerce auf die Logistikdienstleister besonders in zwei Sektoren sp?rbar: im Handel zwischen Unternehmen (Business-to-Business, B2B) und im Handel von Unternehmen mit Endkunden (Business-to-Consumer, B2C). Die prognostizierten Wachstumsraten im B2B Bereich sind deutlich h?her als die im B2C Bereich. Doch auch das B2C Gesch?ft gewinnt an wirtschaftlicher Bedeutung. Und dieses stellt die Logistikdienstleister, im Besonderen die KEP-Dienste (Kurier, Express, Paket-Dienste) vor neue Anforderungen. Mehr Einzelzustellungen bei insgesamt h?herem Sendungsvolumen, zweite und dritte Zustellversuche und zeitaufwendiges Inkasso beim Empf?nger lassen besonders die Kosten der so genannten letzten Meile explodieren. Und so suchen die Dienstleister nun nach geeigneten Zustellkonzepten, um diese Kosten in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Doch wie sehen ideale Logistiksysteme aus? Welche Konzepte gibt es schon, welche werden gerade entwickelt? Wie leistungsf?hig sind diese Konzepte? Werden sie vom Kunden akzeptiert? Erf?llen diese Konzepte die neuen Anforderungen, die E-Commerce an Logistikdienstleistungen stellt und werden sie auch zukunftsf?hig sein? Diese Fragen und Antworten darauf sind Gegenstand der Arbeit. Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in acht Abschnitte gegliedert. Einer kurzen Darstellung des Themas folgt in Abschnitt 2 die Beschreibung der wichtigsten terminologischen Grundlagen. Die Ausgangslage wird in den Abschnitten 3, 4 und 5 beschrieben. Dabei wird zun?chst auf das Ph?nomen E-Commerce eingegangen und dessen Einfluss auf Logistiksysteme untersucht. Es wird analysiert wie E-Commerce logistische Prozesse ver?ndert und wel
Author: Christine Lindemann |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 04, 2002 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838657004 |
ISBN-13: 9783838657004 |