Skip to main content

Diplom.de

Das Bildungswesen für Gehörlose in Großbritannien im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

No reviews yet
Product Code: 9783838657486
ISBN13: 9783838657486
Condition: New
$120.90
$108.80
Sale 10%

Das Bildungswesen für Gehörlose in Großbritannien im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

$120.90
$108.80
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Mit der aktuellen politischen Entwicklung in Europa zur ?ffnung der Grenzen ist ein neues Aufgabenfeld der Erziehungswissenschaft in den Vordergrund ger?ckt. Die Vergleichende Erziehungswissenschaft besch?ftigt sich mit dem Bildungswesen anderer europ?ischer Staaten und hat die internationale Verst?ndigung zum Ziel. Als empirische Wissenschaft stellt sie sich verschiedene Aufgaben, deren Grundlage jedoch die Vertiefung p?dagogischer Kenntnisse im weitesten Sinn, das hei t die Kenntnis von Schulsystemen anderer Staaten ist. Die Erziehungswissenschaft selbst l?sst sich in verschiedene Teilgebiete untergliedern. W?hrend bei der Allgemeine P?dagogik die internationale Verst?ndigung im Vordergrund steht, sind f?r die Sonderp?dagogik neue Erkenntnisse in Bezug auf die Praxis des Unterrichts von Sch?lern mit Sonderp?dagogischem F?rderbedarf (SPF) von Bedeutung. Die Betrachtungen k?nnen sich ebenso auf die einzelnen Teilbereiche der Allgemeinen Sonderp?dagogik, wie zum Beispiel der Geh?rlosenp?dagogik, beziehen. Dabei bedient sich jeder Vergleich verschiedener methodischer Verfahren und inhaltlicher Ans?tze. Historisch begr?ndet sind zwei grundlegende Forschungsans?tze: der ganzheitliche Ansatz und der analytisch-empirische Ansatz. W?hrend bei ersterem die Erkenntnisse aus Textinterpretationen gewonnen werden, erfolgt die Erkenntniserweiterung beim analytisch-empirischem Ansatz durch statistisch nachweisbare Daten und daraus ablesbaren Tendenzen und Str?mungen. Bei jedem Vergleich ist die Autorschaft von besonderer Bedeutung, da daraus Schlussfolgerungen ?ber seine Objektivit?t gezogen werden k?nnen. Der mit dem Vergleich beauftragte Wissenschaftler wird von seinen Kenntnissen ?ber das eigene Bildungssystem beeinflusst, entwickelt subjektive Thesen und Problemschwerpunkte. Das kann verhindert werden, in dem wissenschaftliche Arbeiten von einer Forschergruppe bearbeitet werden, wie es in der Erziehungswissenschaft oft der Fall ist. Dabei e


Author: Katja Oestreich
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Aug 13, 2002
Number of Pages: 154 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838657489
ISBN-13: 9783838657486
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day