Inhaltsangabe: Einleitung: Bei der Entdeckung neuer Wege sind Kunst und Wissenschaft immer weniger von einander zu trennen, da sich durch die technischen Entwicklungen auch im k?nstlerischen Bereich eine Vielzahl neuer M?glichkeiten ergeben, aber gleichzeitig auch die k?nstlerische Innovation inspirierend auf neue Technologien wirken kann. Gerade die wachsende Bedeutung neuer Medientechnologien in allen Teilen der Gesellschaft erfordert eine intensivere Auseinandersetzung und zwar nicht nur mit der Bedeutung dieser neuen Technologien, sondern auch mit einer Gesellschaft, die sich durch diese fortschreitende Medialisierung immer mehr zu einer Kommunikationsgesellschaft entwickelt hat. Die medialen Entwicklungen dienen der globalen Kommunikation und internationalen Vernetzung, wobei das Ziel eine Verst?ndigung und interaktive Kommunikation, losgel?st von Zeit und Raum, zu sein scheint. M?glich wird die Globalisierung durch die zunehmende Digitalisierung der Welt. Es gibt kaum noch Bereiche, in die diese nicht vorgedrungen ist und versucht, die bestehenden Ph?nomene der Welt in Bits und Bytes auszudr?cken. Ein gro er Vorteil liegt in der universellen Verwendbarkeit digitaler Daten, die, einmal erstellt, durch den Menschen formbar und in vielen Bereichen verwendbar werden. Durch die Computertechnik vollzieht sich so eine Verlagerung vom Reellen ins Virtuelle, da zunehmend Bereiche des menschlichen Lebens in digitalen Simulationen umgesetzt werden. De Facto gibt es heute f?r die meisten Menschen im westlichen Kulturkreis nur noch einen sehr kleinen Teil von Wirklichkeit, der tats?chlich unmedial oder von unseren Medienerfahrungen ganz und gar ungepr?gt wahrgenommen wird." Diese Verlagerung der menschlichen Wirklichkeit wird zunehmend in vielen wissenschaftliche Disziplinen thematisiert und l?sst immer h?ufiger die Frage aufkommen, was die Begriffe 'Wirklichkeit', 'Welt', 'Abbild' und 'Realit?t' eigentlich bedeuten. Die menschliche Simulation und k?nstliche Reproduktio
Author: Michael Nötges |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Sep 12, 2002 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838658329 |
ISBN-13: 9783838658322 |