Inhaltsangabe: Einleitung: Die Arbeit behandelt Markteinf?hrungsstrategien von DVB im Konsumerbereich. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Rolle ?ffentlich-rechtlicher Programmanbieter. Diese sehen sich einem zunehmenden Druck privater Konkurrenz gegen?ber, die digitale TV L?sungen m?glichst schnell popul?r machen will um sich fr?hzeitig Marktanteile zu sichern. Wie kann man dem seitens ?ffentlich-rechtlicher Anbieter begegnen? Gibt es eine Strategie? Kann auch in Zukunft auf das politische Protektorat gesetzt werden oder muss dazu ?bergegangen werden, den Zuschauer als zahlenden Kunden" zu verstehen, dem Inhalte geboten werden m?ssen, die ?berzeugen? Die Orientierung an den Zuschauerbed?rfnissen ist nicht zuletzt f?r eine zuk?nftige St?rkung der Akzeptanz geb?hrenfinanzierten Fernsehens wichtig. DVB steckt zwar nicht mehr in den Kinderschuhen", die Standards sind beschlossen, Termine zur Abschaltung analoger Sendetechnik festgelegt, trotzdem findet das Thema in der ?ffentlichkeit kaum Beachtung. Dem Umstand, dass Digital-TV Substitutionsmedium f?r analoges TV ist und es schwierig sein d?rfte in diesem Punkt einen Zusatznutzen fuer den Konsumenten zu vermitteln, muss mit der Entwicklung zus?tzlicher nutzenstiftender Inhalte und Dienstleistungen" Rechnung getragen werden. Mein Ansatz verfolgt das Ziel, nachweisbar erfolgreiche Markteinf?hrungskonzepte zu analysieren und auf ihre Adaptierbarkeit im Markt des Digital-TV zu ?berpr?fen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 0.Einf?hrung8 0.1Einleitung8 0.2Begriffsdefinitionen12 0.3Aufbau der Arbeit14 1.DVB - Technik und Entwicklungsrichtungen15 1.1Ausgangssituation15 1.2Funktionsweise von Digitalfernsehen15 1.2.1DVB19 1.2.2API21 1.2.3MHP22 1.2.4Propriet?re Plattformen26 1.2.5CA - Conditional Access28 1.2.6CI - Common Interface29 1.3Der deutsche Markt f?r Digitalfernsehen34 1.3.1Die Anbieter35 1.3.2Wachstumspotenziale38 2.Erfolgskritische und differenzierende Faktoren45 2.1Produktspez
| Author: Axel Wittrowsky |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Oct 22, 2002 |
| Number of Pages: 132 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838659678 |
| ISBN-13: 9783838659671 |