
Diplom.de
Zur Diskussion des Frauenbildes in der Werbung
Product Code:
9783838659817
ISBN13:
9783838659817
Condition:
New
$84.90
$77.77
Sale 8%

Zur Diskussion des Frauenbildes in der Werbung
$84.90
$77.77
Sale 8%
Inhaltsangabe: Einleitung: T?glich werden wir mit Werbung konfrontiert. Werbung findet immer und ?berall statt, denn wer macht letztlich nicht auch Werbung f?r sich selbst? An der Litfasss?ule vor unserem Haus liegt uns mit dem Marlboro Mann der Wilde Westen zu F?ssen. An der Bushaltestelle weckt die neueste Schwartau Extra Konfit?re mit Verona Feldbusch nicht nur Lust auf Marmeladebr?tchen. In der Tageszeitung finden wir das neue Wochenangebot des naheliegenden Discount-Supermarktes und kurz vor der Tagesschau erfahren wir, dass die Aktienfonds von Union Investment unser Geld wachsen lassen. Lediglich einige Beispiele f?r das, was wir jeden Tag aufs Neue erleben: Wir sind Bestandteil der ersten kommunikations?berfluteten Gesellschaft der Menschheitsgeschichte. Dies findet seinen Niederschlag sowohl in der H?he der Werbeetats von Unternehmen, als auch in der Anzahl geschalteter Werbeanzeigen im Bereich der Print-, TV- und Online-Werbung. Seit dem Beginn der 60er Jahre sind die Werbeaufwendungen sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich kontinuierlich gestiegen. Im internationalen Vergleich lag Deutschland 1999 mit Platz 3 in der Spitzengruppe der 20 werbest?rksten Staaten der Welt. Betrachtet man die Werbedynamik der gesamten neunziger Jahre, so lag Deutschland mit fast 67% Werbewachstum deutlich vor den USA mit 62% und nur knapp hinter Gro britannien, das mit etwas mehr als 67% das st?rkste Wachstum verzeichnen konnte. Dieses Wachstum setzte sich auch im Jahre 2000 fort. Die Investitionen in Werbung lagen in Deutschland Ende 2000 bei 33,21 Mrd. , einem Anstieg von 1,8 Mrd. (5,7%) im Vergleich zu 1999. Diese Zahlen machen die Dominanz der Kommunikation im 3. Jahrtausend" sehr deutlich. Neben der Kommunikation der Werbung ?ber Anzeigen, Plakate und TV-Spots findet noch eine andere Form der Kommunikation statt: Die Kommunikation ?ber die Werbung selbst. Kein anderes Thema wird neben Politik und Wetter gesellschaftlich so h?ufig und heftig disku
Author: Judith Radermacher |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Oct 23, 2002 |
Number of Pages: 94 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838659813 |
ISBN-13: 9783838659817 |