Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Diplomarbeit beleuchtet vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung die staaten?bergreifende Kooperation auf dem Gebiet des Kulturtourismus in der Zukunftsregion Ostsee. Der Kulturtourismus leistet als eine Zukunftsindustrie des 21. Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zur V?lkerverst?ndigung. Das Thema der Diplom-Arbeit wurde von der f?r die touristische Vermarktung L?becks zust?ndige L?beck und Travem?nde Tourismus-Zentrale (LTZ) angeregt. Sie ist Mitglied diverser transnationaler Organisationen in der Ostseeregion. Der Verfasser war als wissenschaftlicher Mitarbeiter der LTZ aktiv am Projektverlauf beteiligt. Seine dort erlangten Kenntnisse und Erfahrungen lie er in diese Diplomarbeit einflie en. Ausgangspunkt war die Frage nach der Notwendigkeit einer Mitarbeit im Interreg-II-C-Projekt HOLM - Pearls of the North" der Europ?ischen Union (EU). Projektinhalt ist die Identifizierung von thematisch zusammengeh?rigen Kulturg?tern sowie deren gemeinsame Vermarktung. Die Projektteilnehmer kommen aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Schweden und Norwegen. Dieses Projekt verfolgt zum gro en Teil identische Ziele anderer Projekte, in denen die LTZ bereits aktiv ist. Bereits die ersten Nachfragen bei anderen transnationalen Projekten ergaben, da dort enge thematische Zusammenh?nge zum HOLM-Projekt existieren. Allerdings scheint die Motivation einer Kooperation, sowohl innerhalb des HOLM-Projektes als auch mit anderen Projekten, eher gering zu sein, wie im Hauptteil noch gezeigt wird. Weiterhin konnte ermittelt werden, da die Anzahl transnationaler Kooperationen mittlerweile un?bersichtlich geworden ist, so da niemand der befragten Experten auf dem Gebiet der Ostseekooperation weder die genaue Anzahl, noch deren konkrete Aufgaben kennen. Es fehlt eindeutig eine Koordinationsstelle. Daraus l? t sich die These ableiten: Es gibt eine un?berschaubare Anzahl von transnationalen Kooperationen auf dem Gebiet des Kulturtouris
Author: Thomas Versec |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Oct 31, 2002 |
Number of Pages: 134 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838660242 |
ISBN-13: 9783838660240 |