
Diplom.de
Der Foucaultsche Überwachungsbegriff: Implikationen und Relevanz für das (Wirtschafts)leben
Product Code:
9783838661148
ISBN13:
9783838661148
Condition:
New
$99.50
$90.36
Sale 9%

Der Foucaultsche Überwachungsbegriff: Implikationen und Relevanz für das (Wirtschafts)leben
$99.50
$90.36
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Spaziert man in der Tiroler Gemeinde Patsch auf den Goldb?hel, so kann man dort seit einiger Zeit durch Ausgrabungen freigelegte Bauwerke aus der Eisenzeit bewundern. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Kult- und Opferst?tte, umgeben von einer Art Burg. Der Goldb?hel ist ein kleiner H?gelberg, von dem aus man nahezu unbemerkt gro e Teile des Wipp- und Inntals ?berblicken kann, und somit ein strategisch sehr klug gew?hlter Ort. Die Burgfriede im Mittelalter, das metternichsche Spitzelwesen, die Geheimdienste w?hrend des kalten Krieges - sehen ohne gesehen zu werden; beobachten, ?berwachen, kontrollieren. Das Thema ?berwachung zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit. Manchmal brutal und offensichtlich, andere Male wiederum auf das ?u erste subtil und dennoch hervorragend wirkend, spielte und spielt ?berwachung in jeder Gesellschaft eine Rolle. Im Dritten Reich oder in der DDR war die konsequente ?berwachung weiter Teile der Bev?lkerung sogar einer der expliziten Hauptgr?nde f?r das Funktionieren eines sozialen Gesamtsystems. ?berwachung isoliert zu sehen w?re demnach der falsche Zugang zu diesem Thema. ?berwachung ist kein Selbstzweck, etwas, das ohne weitere Rechtfertigung existieren kann. ?berwachung braucht einen Kontext und muss stets darin gesehen werden. ?berwachung ist Teil einer Gesamtheit, eingebettet in ein Netzwerk von verschiedensten Mechanismen. Michel Foucault hat in ?berwachen und Strafen - Die Geburt des Gef?ngnisses" den Versuch gewagt, dieses Netzwerk verst?ndlich zu machen. Foucault sieht ?berwachung und deren Idealform, den Panoptismus" als Mittel und Weg zur Disziplinierung. Disziplinierung ist wiederum ein Instrument der Macht. Gang der Untersuchung: Der erste Teil dieser Diplomarbeit wird sich ausf?hrlich Michel Foucault und ?berwachen und Strafen - Die Geburt des Gef?ngnisses" widmen. Es soll ein Versuch sein, Foucault, dessen Intentionen und Schlussfolgerungen zu analysieren, zu
Author: Johannes Fellner |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 21, 2002 |
Number of Pages: 116 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838661141 |
ISBN-13: 9783838661148 |