Inhaltsangabe: Inhaltsangabe: Die vorliegende Diplomarbeit Interaktive Visualisierung von Netzwerken am Beispiel von Lernobjekten" besch?ftigt sich mit der Aufgabe, aus Lernobjekten bestehende Netzwerke zu visualisieren und in ihnen zu navigieren. Hierbei werden aktuelle Ansatze aus der Informationsvisualisierung auf Verwendbarkeit untersucht. Unter Lernobjekt versteht man in diesem Zusammenhang jedes beliebige Medium im Gesamtzusammenhang des computerunterstutzten Lehrens und Lernens. Diese Lernobjekte sind hierarchisch untergliedert. Relationen dienen dazu, diese miteinander zu verbinden. Die durch die Verbindung entstehenden Lernnetzwerke k?nnen gro und komplex sein. Visualisierung ist aus Sicht des Menschen eine der nat?rlichsten M?glichkeiten, komplexe Strukturen darzustellen, da unsere hoch entwickelten F?higkeiten zur zwei- und dreidimensionalen Mustererkennung uns erlauben, Bilddaten schnell und effizient aufzunehmen und zu verarbeiten. Die Informationsvisualisierung stellt Methoden bereit, um netzwerkartig organisierte Daten, wie Lernnetzwerke, grafisch darzustellen. Interaktion erm?glicht ein umfassendes und leistungsf?higes Zusammenspiel zwischen Mensch und Computer. Auf diese Art und Weise k?nnen Navigationsmethoden innerhalb der visualisierten Modelle bereitgestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine angemessene Visualisierungstechnik f?r Lernnetzwerke zu erstellen. Durch die Verwendung von Interaktions- und Navigationstechniken soll dem Benutzer eine geeignete Navigationsm?glichkeit innerhalb der Lernnetzwerke gegeben werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Einordnung der Arbeitsziele4 2.1Hypertext und Hypermedia4 2.1.1Einf?hrung4 2.1.2Gr?nde f?r Hypermedia im Lehr-Lern-Kontext5 2.1.3Lernprobleme bei der Nutzung von Hypermedia7 2.2Interaktion8 2.2.1Einf?hrung8 2.2.2Interaktionsaufgaben9 2.2.3Direkte Manipulation10 2.3Metadaten12 2.3.1Einf?hrung12 2.3.2Konzepte f?r Metadaten im Internet13 2.3.3Dublin Co
Author: Boris Kantwerk |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Dec 05, 2002 |
Number of Pages: 160 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838661745 |
ISBN-13: 9783838661742 |