Inhaltsangabe: Einleitung: Im Zuge der zunehmenden Globalisierungsbestrebungen der Finanz- und G?term?rkte, einer steigenden Internationalisierung deutscher Unternehmen sowie einer st?rkeren Verbreitung des Shareholder Value-Concepts als Unternehmensziel, wird Wachstum f?r Unternehmen immer bedeutender. Dieses kann aus internen Ressourcen h?ufig nicht ausreichend schnell generiert werden, so dass eine externe Wachstumsstrategie verfolgt wird. Die Folge sind eine Vielzahl von Fusions- und ?bernahmeaktivit?ten (Mergers & Acquisitions, M&A). Das Jahr 2001 konnte durch die Steigerung innerdeutscher Transaktionen um fast 78% und einer Verdoppelung der beteiligten ausl?ndischen K?ufer ein Rekordergebnis von ca. 1.300 Transaktionen aufweisen. Experten erwarten f?r 2002 weiter ansteigende M&A Aktivit?ten. Neben der mittlerweile z.T. g?nstigen Bewertung von zu erwerbenden Unternehmen stehen viele Transaktionen unter dem Motiv des Erwerbs von komplement?ren Ressourcen wie z.B. Technologien, Marken oder Vertriebswegen, die als immaterielle Verm?genswerte (Intangible Assets) das Ressourcenportfolio erg?nzen und damit die Wettbewerbsf?higkeit erh?hen. F?r viele Unternehmen stellt sich dabei die Frage einer sachgerechten Au endarstellung von Intangible Assets. K?ting spricht von der zunehmenden Kluft zwischen der Marktkapitalisierung und dem bilanziellen Eigenkapital, die entsteht, weil zahlreiche wesentliche immaterielle Werttreiber eines Unternehmens von der traditionellen Rechnungslegung nicht erfasst werden, sondern in dem Wertekonglomerat Goodwill" aufgehen. Hierdurch nimmt die Bilanzposition Goodwill/Gesch?fts- oder Firmenwert in vielen Bilanzen einen betragsm? ig gro en Posten ein. Gerade aus der vergangenen Fusions- und ?bernahmewelle bis zur Mitte des Jahres 2001 kann belegt werden, dass h?ufig ein Vielfaches des Substanzwertes verg?tet wurde. Als Beispiel sei der Neue Markt Frankfurt als B?rsensegment f?r Wachstumsunternehmen aufgef?hrt. Die hohen Wachstumserwartungen
| Author: Holger Kahlert |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Dec 22, 2002 |
| Number of Pages: 102 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838662415 |
| ISBN-13: 9783838662411 |