Inhaltsangabe: Einleitung: Wenn wir erwarten, warten wir. Das Erwartete tritt nicht ein. Die Zeit vergeht. Das Erwartete tritt nicht ein. W?rden wir nicht erwarten, wir w?rden nicht warten. Das Erwartete tritt nicht ein. W?rden wir nicht warten, wir w?rden nicht bleiben. Das Erwartete tritt nicht ein. Wir bleiben und langweilen uns. Das Erwartete tritt nicht ein. Wir langweilen uns und vertreiben die Zeit. Das Erwartete tritt nicht ein. Der Zeitvertreib wird zur Gewohnheit. Das Erwartete tritt nicht ein. Das Warten wird zur Gewohnheit. Das Erwartete tritt nicht ein. Die Gewohnheit verzerrt unsere Wahrnehmung. Das Erwartete tritt nicht ein. Wir werden der Gew?hnung m?de. Das Erwartete tritt nicht ein. Die M?digkeit verzehrt die Erwartung. Das Erwartete tritt nicht ein. Wir vergessen, was wir erwarten. Das Erwartete tritt ein. Wir warten, also sind wir. Das Erwartete tritt nicht ein. Weil wir sein wollen, bleiben wir. Das Erwartete tritt nicht ein. Am Anfang steht eine Ahnung, dass der Mensch in einem tiefen Sinn, ob gewollt oder ungewollt, Wartender ist und Wartender bleiben wird. Eine Behauptung, die dem allgemeinen Streben widerspricht, das Warten an sich abschaffen zu k?nnen, zu m?ssen oder zu wollen. Ich werde erfragen, was und wo Warten ist und ob im Warten Quellen der Kreativit?t zu entdecken sein k?nnten. Ein Versuch. Schon bei den ersten Gedanken ?ber das Warten erschl?gt mich das Wort durch seine Unfassbarkeit; ein Wort, dass viele Befindlichkeiten abdeckt und doch nicht mehr als ein Platzhalter f?r eine Beschreibung eines zust?ndlichen Verhaltens ist. Die deutsche Grammatik ordnet Warten den intransitiven Verben zu, also einem nicht zielgerichteten Tun. Warten ist f?r uns prim?r eine Geste der Unterwerfung, der Bescheidung, des Verzichts, des Aufschubs. Durch pr?positionale Erg?nzungen erst bekommt Warten eine prozesshafte Richtung, die des Wartens auf etwas. Dadurch ger?t es in einen zielgerichteten Bereich, den des Er-wartens
Author: Anke Rabba |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 20, 2003 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383866325X |
ISBN-13: 9783838663258 |