Skip to main content

Diplom.de

Problemstellungen der Beschaffung und Lösungsansätze des e-Procurement am Beispiel der Standardsoftware von SAP

No reviews yet
Product Code: 9783838666594
ISBN13: 9783838666594
Condition: New
$113.90
$102.77
Sale 10%

Problemstellungen der Beschaffung und Lösungsansätze des e-Procurement am Beispiel der Standardsoftware von SAP

$113.90
$102.77
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist, dem Leser Einblicke in die Beschaffungsprozesse und deren Probleme und den L?sungsans?tzen des e-Procurement zu geben. Des weiteren besch?ftigt diese Arbeit sich mit dem Enterprise Buyer von SAP Markets als e-Procurement-L?sung. Demnach l?sst sich diese Arbeit in drei Teile gliedern: Teil I: Allgemeine Gr?ndz?ge der Beschaffung Teil II: L?sungsans?tze des e-Procurement Teil III: E-Procurement mit dem Enterprise Buyer von SAP Markets. Im ersten Teil werden die Prozesse der Beschaffung anhand zwei verschiedener Beschaffungsperspektiven veranschaulicht. Zum einen werden die Prozesse der Beschaffung laut wird H?rdler detailliert dargestellt. Zum anderen wird die Beschaffungsperspektive von Oeldorf und Olfert erl?utert und mit H?rdlers Beschaffungsperspektive verglichen. Im Anschluss daran wird die ABC-Analyse beschrieben und ihre Bedeutung in der Beschaffung begr?ndet. Als letzter und wichtiger Aspekt des ersten Teiles werden die Problemstellungen der Beschaffung analysiert. Im zweiten Teil dieser Arbeit, dem e-Procurement-Teil, werden zun?chst Begrifflichkeiten rund um das Thema e-Business gekl?rt. Danach wird kurz die technische Basis f?r e-Procurement erl?utert (2.3.1). Anschlie end werden einzelne Anwendungsans?tze des e-Procurement dargestellt. Zu diesen z?hlen: Information und Kommunikation ?ber Internet Elektronische Katalogsysteme: - Shop Systeme (Lieferantenkataloge). - Broker Plattformen. - Desktop Purchasing Systeme (K?uferkataloge). - Ausschreibungen und Auktionen. - Elektronische Marktpl?tze. Neben den einzelnen e-Procurement-Ans?tzen wird jeweils eine Integration in die traditionelle Beschaffung erl?utert und inwiefern die jeweiligen e-Procurement-L?sungen die traditionelle Beschaffung unterst?tzen k?nnen. In 3.2.3 wird ein Fallbeispiel aus dem Unternehmen Alcatel SEL vorgestellt, dass zeigen soll, wie e-Procurement die Prozesse in einem Unternehmen ver?ndern kann.


Author: Heli Janßen
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Apr 08, 2003
Number of Pages: 140 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838666593
ISBN-13: 9783838666594
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day