Skip to main content

Diplom.de

Existenzgründung: Unternehmensnachfolge versus Neugründung

No reviews yet
Product Code: 9783838667096
ISBN13: 9783838667096
Condition: New
$88.50
$80.87
Sale 9%

Existenzgründung: Unternehmensnachfolge versus Neugründung

$88.50
$80.87
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Nach Angaben des Instituts f?r Mittelstandsforschung in Bonn gibt es in Deutschland zur Zeit etwa drei Millionen kleine und mittelst?ndische Unternehmen. Sie stellen 60% der Arbeitspl?tze und erwirtschaften zwei Drittel des Bruttosozialproduktes. Seit den achtziger Jahren findet in diesen kleineren und mittleren Betrieben ein Generationswechsel statt. Rund ein Viertel der Unternehmer sind schon heute mindestens 55 Jahre alt, mehr als elf Prozent sogar schon ?ber 60. Nach einer Unternehmerbefragung von Creditreform gaben jeder vierte West-Mittelst?ndler und 15 Prozent der Befragten im Osten an, in den n?chsten f?nf bis zehn Jahren ihre Unternehmert?tigkeit aufgeben zu wollen. Etwa 42 Prozent der Unternehmen werden an Familienmitglieder ?bergeben werden. 14 Prozent werden an Nachfolger aus der eigenen Firma ?bergehen, 16 Prozent werden voraussichtlich an Fremde verkauft. F?r rund 27 Prozent wird sich kein Nachfolger finden lassen und sie werden liquidiert. Die ?bergabe eines Unternehmens ist dabei sowohl f?r den ausscheidenden Eigner als auch f?r den Existenzgr?nder ein Schritt mit weitreichenden Konsequenzen. Dieser Schritt mu wohl?berlegt und gut vorbereitet werden, da Fehler, die auf mangelnde Planung zur?ckzuf?hren sind, sich oft als nicht mehr korrigierbar erweisen. Zu den h?ufigsten Fehlern, die zum Scheitern einer Nachfolgeregelung f?hren k?nnen, z?hlen Finanzierungsfehler, steuerliche Fehlentscheidungen, die Untersch?tzung der psychologischen Komponente und Fehler bei der Beurteilung rechtlicher Aspekte. Diese Arbeit besch?ftigt sich vorrangig mit der Nachfolgeproblematik als eine Art der Existenzgr?ndung. Sie ist in Form einer Soll - Ist - Analyse aufgebaut. Das erste Kapitel besch?ftigt sich daher mit dem „Soll", also der „idealen Nachfolge" laut Literatur. Es umfa t unter anderem die Frage des optimalen Zeitraums der Unternehmensnachfolge, der Person des potentiellen Nachfolgers, der Wahl der richtigen Rechtsform und die vers


Author: Katrin Reichenbächer
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Apr 24, 2003
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838667093
ISBN-13: 9783838667096
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day