Inhaltsangabe: Einleitung: Durch den Start des EU-weiten Emissionshandelssystem am 1. Januar 2005 wird es in den betroffenen Unternehmen zu teilweise starken Ver?nderungen kommen. Leider sind die deutschen Unternehmen nur sehr wenig ?ber den Emissionshandel informiert und dementsprechend schlecht darauf vorbereitet. In Deutschland verf?gt man bislang nur durch einige Pilotprojekte ?ber Erfahrungen zum Thema Emissionshandel. Zur effizienten Reduktion von CO2-Emissionen bietet sich dieses Instrument auf jeden Fall an. Es bringt zwar zun?chst einige zus?tzliche Kosten mit sich, weist aber zahlreiche Vorteile gegen?ber anderen Klimaschutzinstrumenten auf. Das Emissionshandelssystem der EU ist anlagenbezogen und beinhaltet zun?chst nur das Treibhausgas CO2. Eine Ausweitung auf weitere Anlagen und Treibhausgase ist vorgesehen. Die Staaten haben sich im Rahmen der EU-Lastenverteilung zu bestimmten Emissionszielen verpflichtet. F?r die dadurch zugeteilten CO2-Zertifikate m?ssen sie nationale Allokationspl?ne erstellen, um den betroffenen Anlagen ihren Anteil an den Zertifikaten zuzuteilen. Die Unternehmen m?ssen daf?r sorgen, dass die relevanten Emissionen gemessen und Emissionsberichte dar?ber an die zust?ndige Beh?rde ?bermittelt werden. Es k?nnen auch Anlagen mehrerer Unternehmen zu einem Anlagenpool zusammengeschlossen werden. Der Handel kann bilateral, ?ber Makler oder ?ber eine B?rse abgewickelt werden. Der Emissionshandel kann die sonstigen bestehenden Regelungen zum Klimaschutz nicht komplett ersetzen. Es muss gepr?ft werden, inwiefern eine Koexistenz verschiedener Instrumente mit dem Emissionshandel m?glich ist. Um sich ein Bild ?ber die Wirkungsweise des Emissionshandel machen zu k?nnen, sollte man bereits bestehende Emissionshandelssysteme betrachten und analysieren. Durch den Emissionshandel kommen auf die Unternehmen zahlreiche Ver?nderungen zu. Die Unternehmensf?hrung muss sich bei der Strategieplanung damit befassen, w?hrend auch das Umweltmanagement einige
Author: Dominik Glock |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 01, 2003 |
Number of Pages: 164 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838668707 |
ISBN-13: 9783838668703 |