Inhaltsangabe: Einleitung: Im Wissenschaftssystem" ist seit jeher ein kumulativer Effekt und damit Erkenntnisfortschritt nur denkbar, sofern Forscher untereinander auf die Selektionsleistung ihrer Kollegen zur?ckgreifen k?nnen und infolgedessen nicht gezwungen sind, jede Frage selbst zu beantworten. Diese Arbeit betrachtet die Wissens(ver)teilung jedoch vorwiegend in einem ?konomischen Kontext. Ziel des einleitenden Kapitels ist die Themenwahl der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit zu begr?nden sowie deren konkrete Zielsetzung und methodisches Vorgehen aufzuzeigen. In der Theorie begr?nden die Strukturen und Prozesse funktions?bergreifender Arbeitsgruppen ideale Voraussetzungen f?r Wissensgenerierung und Wissensaustausch. Anstatt individueller Einzelleistungen gewinnen hier die kollektiven Einzelbeitr?ge zum Gesamtprojekt in Form der Bereitstellung von Informationen und kritischen Wissensbest?nden in hohem Ma e an Bedeutung. Nur ?ber ein ausgepr?gtes individuelles Kooperationsverhalten und die Bereitschaft die eigenen Wissensbest?nde den anderen Arbeitsgruppenmitgliedern zug?nglich zu machen, kann eine effiziente Zusammenarbeit und damit der Projekterfolg gew?hrleistet werden. Soweit zur Theorie. Jedoch besteht in der betrieblichen Wirklichkeit eine Kluft zwischen dem w?nschenswerten Verhalten und dem realen Handeln. So kommt es bspw. h?ufig zu Doppelarbeiten und Ineffizienzen bei der Entscheidungsfindung aufgrund des Zur?ckhaltens von erfolgskritischen Informationsbest?nden. H?ufen sich derartige Verhaltensweisen und werden sie durch die beteiligten Mitglieder als solche wahrgenommen, ist ein verst?rktes Misstrauen untereinander sowie eine verminderte gegenseitige Kooperationsbereitschaft zu erwarten. Eine Abnahme des Commitments zum Projekt und der Arbeitszufriedenheit kann infolgedessen nicht mehr ausgeschlossen werden. Vor diesem Hintergrund hat sich in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Studien mit den in der Praxis h?ufig auftretenden Barrieren
Author: Mathias Jahn |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Oct 29, 2003 |
Number of Pages: 192 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838673743 |
ISBN-13: 9783838673745 |