Skip to main content

Diplom.de

Verbraucherschutz beim Internetshopping

No reviews yet
Product Code: 9783838676326
ISBN13: 9783838676326
Condition: New
$118.90
$107.08
Sale 10%

Verbraucherschutz beim Internetshopping

$118.90
$107.08
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Das Internet hat in den vergangenen Jahren - sowohl im privaten als auch im gesch?ftlichen Bereich - immer gr? eren Zulauf gefunden. Nach einer repr?sentativen Umfrage z?hlen im 2. Quartal 2003 knapp 52% der Bundesb?rger ?ber 14 Jahren zu den Internetnutzern, mehr als jeder dritte Bundesb?rger im Alter zwischen 14 und 69 Jahren hat in den letzten zw?lf Monaten mindestens einmal online eingekauft. Ein Gro teil der Unternehmen bietet heute Produkte und Dienstleistungen ?ber einen eigenen Onlineshop im Internet an; f?r die meisten Unternehmen geh?rt ein Internetanschluss schon zum Standard. Im Rahmen einer Studie des Electronic Commerce Center Handel (ECC-Handel) gaben insgesamt 95,2% der befragten Unternehmen an, ?ber einen Zugang zum Internet zu verf?gen. Im Jahr 2002 unterhielten bereits 80% eine eigene Webseite. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet in diesem Jahr wieder steigende Ums?tze im Internethandel. Die gr? ten Ums?tze werden zwar durch das Gesch?ftskundensegment generiert, die kommerziellen Transaktionen durch Privathaushalte - das Onlineshopping - wachsen jedoch ebenfalls kontinuierlich an. F?r den Erfolg des Internetshopping ist es daher von gro er Bedeutung, dass der Verbraucher zum einen durch die bestehenden Gesetze und technischen Vorkehrungen ausreichend gesch?tzt ist. Diese sollten so gestaltet sein, dass sie den Ablauf des Gesch?ftsverkehrs im Internet nicht beeintr?chtigen oder gar behindern. Zum anderen m?ssen die Anbieter von Onlineshops versuchen, das Vertrauen ihrer Kunden durch benutzerfreundliche und rechtlich korrekte Gestaltung der Webseiten zu gewinnen. Ziel sollte es daher sein, ein Gleichgewicht zu finden, das beiden Vertragsparteien gerecht wird. Die Zielsetzung des Verbraucherschutzrechts ist, die Verbraucher als eine im Verh?ltnis zum Unternehmer unterlegene Marktgruppe zu sch?tzen. Im Internet muss daher die Verhandlungsposition der Verbraucher, die durch die dort vorherrschenden


Author: Miriam Bartholmes
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 25, 2004
Number of Pages: 150 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838676327
ISBN-13: 9783838676326
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day