Skip to main content

Diplom.de

Leasingbilanzierung - insbesondere Mobilien-Leasing - nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung von Refinanzierungsaspekten

No reviews yet
Product Code: 9783838678429
ISBN13: 9783838678429
Condition: New
$95.90
$87.25
Sale 9%

Leasingbilanzierung - insbesondere Mobilien-Leasing - nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung von Refinanzierungsaspekten

$95.90
$87.25
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In den letzten Jahren gewinnen die Rechnungslegungsstandards der US-GAAP und den IAS, zuk?nftig IFRS, in den Jahresabschl?ssen immer gr? erer Beliebtheit, welche durch die empirische Auswertung durch K?ting, Boecker und Busch best?tigt wird. Darin zeigt sich, dass nur noch 22 % der 160 Unternehmen aus den Auswahlindices der Deutsche B?rse AG ihren Konzernabschluss der Gesch?ftsjahre 2002 bzw. 2001/2002 nach den Vorschriften des HGB erstellen. Innerhalb der Indices MDAX und SDAX bilanzieren fast die H?lfte der Unternehmen nach den Normen des IFRS, bei den DAX-Unternehmen sind es sogar 64 %. Somit wenden insgesamt 46% der untersuchten B?rsenunternehmen die IFRS zur Erstellung ihrer Konzernabschl?sse an. Dies kann als Folge der Globalisierung und international zusammenwachsenden Kapitalm?rkte betrachtet werden. In Deutschland wurde dieser Entwicklung durch die Verabschiedung des KapAEG am 20.04.1998 und des KapCoRiLiG vom 24.02.2000 Rechnung getragen. Besonders durch den 292a HGB, der es kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen erlaubt einen befreienden Konzernabschluss nach internationalen Rechnungslegungsgrunds?tzen aufzustellen, wird die zunehmende Bedeutung an internationaler Rechnungslegungsvorschriften deutlich. Da der 292 a HGB nur als eine Zwischenl?sung gilt und am 31. Dezember 2004 au er Kraft treten wird, wurde durch die EG-Verordnung vom 19. Juli 2002 ausschlie lich die IFRS ab 2005 - in Ausnahmef?llen ab 2007 - als verbindliches Regelwerk zur Erstellung konsolidierter Abschl?sse f?r kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU eingef?hrt. Es zeigt sich immer deutlicher eine Tendenz hin zum IFRS, der schon heute in Deutschland, wenn auch nur bezogen auf den Konzern, eine deutliche Vormachtstellung besitzt. Des weiteren sollte eine k?nftige Ausstrahlungswirkung auf den Einzelabschluss nicht vergessen werden, da bzgl. der Umstellung innerhalb der Konzernrechnungslegung auf IFRS schon jetzt (also im Jahr 2004) begonnen


Author: Thomas-William Fasano
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 25, 2004
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838678427
ISBN-13: 9783838678429
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day