Inhaltsangabe: Einleitung: Da die Demenz altersgebunden ist und die Lebenserwartung zunimmt, gewinnt die Versorgung und Betreuung ?lterer von Demenz betroffenen Menschen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. So wird die Zahl von derzeit 1,4 Millionen Demenzkranker in Deutschland voraussichtlich auf 2,1 Millionen im Jahr 2030 steigen" (Schr?der, 2001). 33% der ?ber 90j?hrigen sind von einer dementiellen Erkrankung betroffen. Die Demenz ist eine der h?ufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Erkrankung im Alter. Sie bedeutet f?r Betroffene und Pflegende eine gro e Belastung und ist mit hohen Kosten f?r das Gesundheitssystem verbunden, obwohl etwa zwei Drittel der Betroffenen zu hause gepflegt werden. Der Verlust gesellschaftlicher und pers?nlicher Wertsch?tzung trifft Demenzkranke in besonderem Ma e, weil sie unser am h?chsten gesch?tztes Pers?nlichkeitsmerkmal, die intellektuelle Leistungsf?higkeit, eingeb? t haben" (G?mmer, 1994). Solange keine Heilung in Aussicht steht, die Demenz durch Therapien nur in geringem Ma e beeinflussbar erscheint, Folgen aber gelindert werden k?nnen, zielen Interventionen auf die Erhaltung der Lebensqualit?t von Demenzerkrankten und ihrer Angeh?rigen ab. Ob ein Leben mit Demenz gelingen kann oder ob der Mensch seiner W?rde beraubt wird, h?ngt ma geblich von seinem sozialen Umfeld ab. Im Umgang mit dementiell Erkrankten kommt es h?ufig zu Fehleinsch?tzungen sowie Unverst?ndnis f?r deren Verhaltens- und Erlebensweisen. Durch Einblicke in dementielle Welten" kann ein verstehender Umgang mit Demenzkranken erreicht werden. Da die dementielle Erkrankung mit einer Einschr?nkung des Urteilsverm?gens einhergeht, ist die Erforschung des Krankheitserlebens schwierig. Es existiert ausreichend Literatur ?ber Diagnostik, Therapie und den Umgang mit Hirnleistungsst?rungen aber selten werden die psychosozialen Besonderheiten, Bew?ltigungsstrategien, die Lebensqualit?t und das Krankheitserleben untersucht. Sollen Demenzkranke bei der
| Author: Nicole Umstätter |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Apr 01, 2004 |
| Number of Pages: 92 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838678664 |
| ISBN-13: 9783838678665 |