Skip to main content

Diplom.de

Lothars III. Kampf mit den Staufern

No reviews yet
Product Code: 9783838683850
ISBN13: 9783838683850
Condition: New
$95.90
$87.25
Sale 9%

Lothars III. Kampf mit den Staufern

$95.90
$87.25
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Von den gro en Taten Friedrichs II. Barbarossa, von Heinrich IV und seinem Gang nach Canossa h?rte wohl jedes Kind in Deutschland schon einmal durch Sprichw?rter oder Erz?hlungen. Sie sind bekannt. Lothar III. ist jedoch weitgehend unbekannt. Das liegt nicht nur an seiner kurzen Herrscherzeit, es ist auch ein Verm?chtnis seiner Nachfolger, die keinen allzu gro en Wert darauf legten, die Erinnerung an den Sachsen beizubehalten. Das Deutschland des 19. Jahrhunderts brachte ihm gar Verachtung entgegen, weil sie in seinen Taten keine heldischen Merkmale entdecken konnten. Er galt und gilt als „Pfaffenk?nig". Im Alter von 50 Jahren erklomm er durch rechtm? ige Wahl den Thron, sah sich mit einem rebellischen Herzogsgeschlecht konfrontiert, bewies Treue zur Kirche und verlie das irdische Dasein ohne Erben. Kein Anzeichen eines ?bermenschlichen Monarchen. Die Forschung h?lt sich, solange es sich um die Jahre 1125-1137 handelt, zur?ck. Wenn, dann scheint h?chstens der Umstand erw?hnenswert, dass nicht der wahre Erbe des salischen Throns in seine Funktion als gottgewollter Herr ?ber Deutschland kam, sondern von einem s?chsischen Herzog verdr?ngt wurde - und dies auch noch durch eine Wahl. Eine M?glichkeit, mit Lothar umzugehen, ist ?ber ihn zu schweigen. Einen Schritt weiter gehend, k?nnte man, angelehnt an den Hobby-Historiker Heribert Illig, sagen, es habe Lothar gar nicht gegeben. Er sei eine Erfindung der Kirche gewesen. Und doch bliebe eine L?cke von 12 Jahren deutscher Geschichte. Auch wenn wir gerne so manche 12 Jahre deutscher Vergangenheit vergessen w?rden, Lothars Amtszeit bietet dennoch einige interessante Aspekte. Sein Kampf mit den Staufern war n?mlich kein Unfall der Geschichte. Er zeigte vielmehr sich ver?ndernde Strukturen im politischen Miteinander auf. Lothar III. erk?mpfte sich nicht die Macht, sie fiel ihm auch nicht zuf?llig in den Scho , sondern er erhielt sie durch einen Akt, der f?r heutige Generationen das Selbst


Author: Holger Macht
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Nov 02, 2004
Number of Pages: 100 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838683854
ISBN-13: 9783838683850
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day