
Diplom.de
Projektmarketing: Partizipation und Projekterfolg
Product Code:
9783838683997
ISBN13:
9783838683997
Condition:
New
$116.50
$105.01
Sale 10%

Projektmarketing: Partizipation und Projekterfolg
$116.50
$105.01
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: In der heutigen Zeit m?ssen Unternehmen innovativ sein, um dem immer sch?rfer werdenden Wettbewerb und Kostendruck standhalten zu k?nnen. Innovation hei t f?r ein Unternehmen Neuerungen, Fortschritt und Erfindungen. Erreicht werden kann dies nur durch erfolgreiche Projektrealisierung, um die Prozesse im Unternehmen umzusetzen. Diese sind notwendig, um auf dem Markt konkurrenzf?hig bleiben zu k?nnen. Umsetzungsaktionismus allein garantiert keine erfolgreiche Projektrealisierung, denn die Projektergebnisse m?ssen verstanden und akzeptiert werden. Aus Studien ergeben sich f?r gro e Reengineering-Projekte in Projektmanagement-Organisationen folgende zwei Hauptgr?nde f?r das Scheitern (Schwertfeger, 1997): - Mangelnde Information und Integration der Mitarbeiter. - Fehler im betriebswirtschaftlichen/ technisch-organisatorischen Bereich. Demnach liegt bei Reengineering-Projekten oft ein Informationsdefizit bei den Mitarbeitern vor. Betriebliche Restrukturierungsprojekte, die auf eine Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen abzielen, erfordern notwendigerweise eine Integration der Mitarbeiter in die Projektarbeit. Die langj?hrigen Mitarbeiter verf?gen ?ber das Erfahrungswissen, welches zur Konzeption und Umsetzung von grundlegenden Projektergebnissen notwendig ist. Das volle Erfolgspotential eines Projekts kann nur dann langfristig ausgesch?pft werden, wenn die Beteiligten und Betroffenen sich mit dem Projekt identifizieren k?nnen. Daran orientiert sich das Projektmarketing. "Ein Unternehmen ist kein Zustand, sondern ein Prozess" (Ludwig B?low, Ingenieur, Mitbegr?nder des Flugzeugbauers MBB zit.n. McKinsey & Company, 2004, S.6) B?low sagt damit aus, dass ein Unternehmen "lebt" und st?ndig neuen Prozessen und Projekten unterworfen ist. Projekte sind w?hrend des Projektlebenszyklus [1: Projektlebenszyklus: Die ICB definiert den Projektlebenszyklus als den "Gesamtlebensweg eines Projektes ?ber alle Phasen von der Entstehung bis zum Proj
Author: David Friedrich |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 07, 2004 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838683994 |
ISBN-13: 9783838683997 |