Skip to main content

Diplom.de

Voraussetzung, Verfahren und Konsequenzen der ""Verbraucherinsolvenz"": Eine ökonomische Analyse

No reviews yet
Product Code: 9783838685137
ISBN13: 9783838685137
Condition: New
$89.90
$82.08
Sale 9%

Voraussetzung, Verfahren und Konsequenzen der ""Verbraucherinsolvenz"": Eine ökonomische Analyse

$89.90
$82.08
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Neben den j?ngst medienwirksam bekanntgewordenen Unternehmensinsolvenzen wie der KirchMedia KGaA oder der Philipp Holzmann AG sind neben einer wachsenden Zahl zahlungsunf?higer bzw. ?berschuldeter Unternehmen zunehmend auch private Verbraucher nicht mehr in der Lage, f?llige Zahlungsverpflichtungen zu erf?llen. Die Anzahl jener insolventen privaten Haushalte wird derzeit mit 2,7 Mio. angenommen. Neuerdings werden gar 6 Mio. Betroffene genannt, womit Deutschland nach Gro britannien an zweiter Stelle in Europa liegen d?rfte. Die mit Inkrafttreten der Insolvenzordnung am 1.1.1999 zun?chst bef?rchtete Flut von Er?ffnungsantr?gen f?r das darin neu eingef?hrte Verbraucherinsolvenzverfahren, das mittels anschlie ender Restschuldbefreiungsm?glichkeit Schuldnern einen wirtschaftlichen Neustart erm?glichen soll, blieb zun?chst aus. Im Jahr 1999 waren lediglich 2.450 Antr?ge auf Er?ffnung zu verzeichnen. Dem Anstieg im Jahr 2000 mit zun?chst 9.000 Er?ffnungsantr?gen im Verbraucherinsolvenzverfahren folgte jedoch eine weitere Steigerung auf 13.300 Antr?ge (2001). Diese im Vergleich zur o.g. Zahl insolventer privater Haushalte als immer noch relativ moderat zu bezeichnende Gr? enordnung an Insolvenzantr?gen k?nnte mit der Reform der Insolvenzordnung und deren wesentlichen Auswirkungen auf das Verbraucherinsolvenz- sowie das Restschuldbefreiungsverfahren einen nochmaligen signifikanten Anstieg ab 2002 erwarten lassen. Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Untersuchung sollen im folgenden zun?chst die Ziele des Gesetzgebers vorgestellt werden, die dieser mit der Einf?hrung eines eigenst?ndigen Verbraucherinsolvenzverfahrens verfolgte. Im weiteren Verlauf werden dann die gesetzlichen Regelungen des vereinfachten Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt. Neben den verfahrensrechtlichen Grunds?tzen werden dabei alle drei Stufen des Verbraucherinsolvenzverfahrens betrachtet. Das f?r den insolventen Verbraucher wichtige, fakultativ anschlie ende


Author: Steffen Bremer
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 02, 2005
Number of Pages: 100 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 383868513X
ISBN-13: 9783838685137
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day