
Diplom.de
Definitionen, Statistiken, Aspekte und der Versuch einer psychologischen Aufarbeitung der Behindertenproblematiken in Deutschland zur Harmonisierung d
Product Code:
9783838687537
ISBN13:
9783838687537
Condition:
New
$62.50
$58.46
Sale 6%

Definitionen, Statistiken, Aspekte und der Versuch einer psychologischen Aufarbeitung der Behindertenproblematiken in Deutschland zur Harmonisierung d
$62.50
$58.46
Sale 6%
Inhaltsangabe: Einleitung: Angeborene oder durch Unfall verursachte Behinderungen/Schwerbehinderungen sind im derzeitigen Deutschland seltener, sondern hier entwickeln sich die meisten gesundheitlichen St?rungen ?ber Jahre und Jahrzehnte in der Folge oder Sequenz Krankheit-Behinderung-Schwerbehinderung . So sind die H?lfte der 8000000 registrierten (hohe Dunkelziffer) Schwerbehinderten in Deutschland ?ber 65 Jahre alt und gesundheitsunabh?ngig i.A. altersberentet, zunehmend weniger als 1000000 Schwerbehinderte arbeiten (meist in Behindertenwerkst?tten mit durchschnittlichen Einkommen bei Vollzeitarbeit i.H.v. Euro 65.- im Monat und Sozialhilfe) und zunehmend mehr als 3000000 Schwerbehinderte sind mit h?chst fraglichen Einkommen langzeitarbeitslos, denn rein technisch m?ssen auch sie einmal gearbeitet haben, weil alle Menschen in Deutschland schulisch, zu 40% akademisch und allermeist auch weiterf?hrend beruflich ausgebildet sind. Relativ leicht Behinderte und alle Kranke sind in Deutschland nicht registriert und statistisch beim Statistischen Bundesamt nicht erfasst. Da in Deutschland mittlerweile nur noch 24000000 Menschen t?glich mittels bezahlter Arbeit ihre Existenz sichern, also 29% der Gesamtbev?lkerung, ist m?glich, dass 71% krank/ behindert/ schwerbehindert sind. Dieses Ergebnis ?hnelt dem Ergebnis einer FOCUS-Studie aus dem Jahr 2000, wonach in Deutschland 64000000 Menschen, also 77%, nicht ohne Medikamente leben k?nnen. ?ber die aktuellen typischen allgemeinen und haupts?chlichen Lebensprobleme und Lebensumst?nde von diesen m?glicherweise 77% Kranken/ Behinderten/ Schwerbehinderten in einem Staat wie Deutschland ist bisher noch nicht viel zusammengefasst worden, und insofern bem?ht sich diese Arbeit nun darum, damit man sich ein besseres und aktuelles Bild vom Leben mit Handycap in Deutschland machen und ?ber Verbesserungen zielorientiert, demokratisch, realistisch und menschengerecht diskutieren kann. Diese Arbeit basiert auf den in der Materialsam
Author: Gundela Werner-Helmstädter |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 18, 2005 |
Number of Pages: 48 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838687531 |
ISBN-13: 9783838687537 |