Diplom.de
Die Bilanzierung immaterieller Werte nach HBG und IFRS
Product Code:
9783838688749
ISBN13:
9783838688749
Condition:
New
$192.50
$170.53
Sale 11%
Die Bilanzierung immaterieller Werte nach HBG und IFRS
$192.50
$170.53
Sale 11%
Inhaltsangabe: Problemstellung: Im Zuge der Entwicklung hin zu einer Dienstleistungs-, Hochtechnologie- und Wissensgesellschaft haben immaterielle Werte wie bspw. Patente, Lizenzen, Marken und Humankapital stetig an Bedeutung gewonnen und die fr?her dominierende Stellung materieller Werte abgel?st. Demzufolge wird der Wert eines Unternehmens heutzutage vorwiegend von immateriellen Werten gepr?gt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer sachgerechten bilanziellen Behandlung dieser, von der Literatur oftmals als zentrale Werttreiber" eines Unternehmens betrachteten, Werte. Die Beantwortung dieser Frage gestaltet sich jedoch schwierig und ist umstritten. Zur?ckzuf?hren ist dies auf die Eigenschaft der Immaterialit?t, die in vielen F?llen mit Kurzlebigkeit oder einer starken Unternehmensspezifizierung verbunden ist. Ein einheitliches Vorgehen bei der Identifizierung, Aktivierung und Bewertung ist anhand der damit verbundenen Objektivierungsprobleme kaum m?glich. Nicht ohne Grund werden immaterielle Werte deshalb in der Literatur oftmals als die ewigen Sorgenkinder" der Bilanzierung bezeichnet. Zudem fordert die voranschreitende Globalisierung auf den G?ter- und Kapitalm?rkten die bilanzielle Behandlung immaterieller Werte nicht nur national, sondern vielmehr auch aus einem internationalen Blickwinkel zu betrachten. So wurde im Rahmen des KapAEG der, bis zum 31.12.2004 befristete, 292a in das HGB aufgenommen. Hierdurch war es b?rsennotierten deutschen Mutterunternehmen erstmals m?glich, unter Einhaltung bestimmter Bedingungen, statt eines konsolidierten HGB-Abschlusses einen Abschluss nach internationalen Rechnungslegungsgrunds?tzen (d.h. nach IFRS oder US-GAAP) aufzustellen. Mit dem KapCoRiLiG wurde diese Regelung auf kapitalmarktorientierte deutsche Mutterunternehmen erweitert. Mittlerweile wurde durch die Verordnung der Europ?ischen Union vom 19.07.2002 beschlossen, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Sitz in der EU verpflichtet sind
| Author: Tanja Schmidt |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Jul 11, 2005 |
| Number of Pages: 100 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838688740 |
| ISBN-13: 9783838688749 |