Inhaltsangabe: Problemstellung: Durch die anhaltende Konjunkturflaute ist es f?r mittelst?ndische Unternehmen zurzeit besonders schwer konkurrenzf?hig zu bleiben oder gar zu expandieren. Oft haben die Unternehmen zwar lukrative Auftr?ge akquiriert, m?ssen jedoch m?glicherweise f?r die Fertigung zuerst in Vorleistung treten. Somit steht und f?llt die Auftrags?bernahme mit der F?higkeit des Unternehmens zum einen den Bedarf an Produktionsmitteln zu decken und zum anderen eventuell notwendige Investitionen zu t?tigen. Unternehmenserfolg h?ngt folglich zu einem gro en Teil mit der richtigen Unternehmensfinanzierung zusammen. In Deutschland finanzieren sich mittelst?ndische Unternehmen immer noch weitgehend ?ber Bankkredite. Doch die nicht abrei ende Zahl der Insolvenzen sowie die durch die schlechte Konjunktur bedingte mangelnde Bonit?t vieler Bankkunden f?hren zu einer restriktiveren Kreditvergabe als in der Vergangenheit. Ferner spielt die f?r Ende 2006 geplante Einf?hrung von Basel II eine tragende Rolle, da in diesem Zusammenhang mit einer st?rkeren Spreizung der Kreditkonditionen gerechnet wird. Schon heute berichten viele mittelst?ndische Unternehmen von gestiegenen Kreditkonditionen. Aus diesem Grund sehen sich besonders bonit?tsschw?chere mittelst?ndische Unternehmen zunehmend dazu gezwungen, nach alternativen Finanzierungen zu suchen, die den klassischen Bankkredit ersetzen oder doch zumindest teilweise abl?sen k?nnen. Asset Backed Securities (ABS) bieten in diesem Zusammenhang eine kosteng?nstige M?glichkeit, sich durch den Forderungsverkauf ?ber den Kapitalmarkt zu refinanzieren. In der Vergangenheit konnten bislang nur gr? ere Unternehmen von den Vorteilen einer ABS-Transaktion profitieren. Mittelst?ndischen Unternehmen blieb bisher weitgehend der Zugang zu dieser Finanzierungsform verwehrt. Gang der Untersuchung: Zielsetzung dieser Arbeit ist, die Finanzinnovation ABS auf ihre Eignung als Finanzierungsinstrument f?r mittelst?ndische Unternehmen zu ?b
Author: Yannica Schulze |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 17, 2005 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838688856 |
ISBN-13: 9783838688855 |