Skip to main content

Diplom.de

Abgrenzung von wirtschaftlichem Eigentum nach HGB/Steuerrecht und IAS/IFRS am Beispiel von Options- und Pensionsgeschäften

No reviews yet
Product Code: 9783838691398
ISBN13: 9783838691398
Condition: New
$192.50
$170.53
Sale 11%

Abgrenzung von wirtschaftlichem Eigentum nach HGB/Steuerrecht und IAS/IFRS am Beispiel von Options- und Pensionsgeschäften

$192.50
$170.53
Sale 11%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Da zur Gew?hrleistung einer gleichm? igen, gerechten und m?glichst einfachen Besteuerung im deutschen Steuerrecht die sog. wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Beurteilung von Tatbest?nden ma geblich ist, k?nnen Sachverhalte auftreten, bei denen Wirtschaftsg?ter nicht dem (zivil-) rechtlichen Eigent?mer, sondern dem sog. wirtschaftlichen Eigent?mer zugerechnet werden. Die Abgrenzung des wirtschaftlichen Eigentums bildet dabei einen Problembereich, welcher bis zum heutigen Tage diskutiert wird. Die steuerbilanzielle Erfassung von Wertpapierpensionsgesch?ften oder die Zurechnung von Leasinggegenst?nden sind zwei Beispiele aus der aktuellen Diskussion. Diese Gesch?fte werden ?berwiegend von Steuerpflichtigen get?tigt, die zur Eink?nfteermittlung im Bereich der Einkommensteuer oder K?rperschaftsteuer als Gewerbebetreibende eine Steuerbilanz erstellen und somit ihren Gewinn durch Betriebsverm?gensvergleich - als Regelfall im geltenden Recht - ermitteln. Dabei bestimmt sich der Periodengewinn des Unternehmens aus der Differenz des Reinverm?gens am Ende und am Anfang der Periode. Aufgrund der gebotenen K?rze konzentriert sich diese Arbeit auf diese Gewinnermittlungsmethode, bei welcher die steuerbilanzielle Zurechnung von Wirtschaftsg?tern ?ber eine etwaige Realisierung von Bewertungsreserven entscheidet. Gem? dem Realisationsprinzip sind Gewinne am Abschlussstichtag nur dann zu ber?cksichtigen, wenn diese als realisiert anzusehen sind, was generell das Vorliegen eines Umsatzaktes am Markt erfordert. F?r die Realisierung eines steuerlichen Ver?u erungsgewinns ist z.B. nicht der Vertragsabschlu (z.B. eines Kaufvertrages), sondern die Vertragserf?llung durch die ?bertragung des wirtschaftlichen Eigentums auf den K?ufer ma geblich. Insbesondere bei komplexen Gesch?ftsvorf?llen, an denen mehrere Parteien beteiligt sind, kann es durch individuelle Vertragsgestaltung zu Problemen bei der Zurechnung von Wirtschaftsg?tern kommen. Im Entwurf ein


Author: Martin Kubosch
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Dec 01, 2005
Number of Pages: 96 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838691393
ISBN-13: 9783838691398
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day