Inhaltsangabe: Einleitung: Die steigenden Insolvenzzahlen in Verbindung mit einem immer schnelllebigeren Wettbewerb sowie das Eintreten einiger spektakul?rer Unternehmenszusammenbr?che bzw. ernsthafter Krisen Mitte der 90er Jahre haben das Themengebiet Risikomanagement in den letzten Jahren verst?rkt in den Fokus der ?ffentlichkeit und des Gesetzgebers ger?ckt. Dies ist haupts?chlich auf die Tatsache zur?ckzuf?hren, dass einer der lokalisierten Gr?nde f?r die steigenden Insolvenzzahlen ein mangelhaftes bzw. fehlendes Risikomanagement ist. In diesem Kontext zeigt sich, dass der eigentlich vorauszusetzende zielgerichtete Umgang mit vorhandenen bzw. potentiellen Risiken in vielen Unternehmen str?flich vernachl?ssigt worden ist. Vor dem Hintergrund, insbesondere der spektakul?ren Krisen und Insolvenzen, sah sich der Gesetzgeber schlie lich veranlasst, den Vorstand von Aktiengesellschaften zu einer ausreichenden Risikovorsorge zu verpflichten. Dies geschah im Mai 1998 durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Obwohl dieses Gesetz vornehmlich f?r Aktiengesellschaften konzipiert ist, beinhaltet es auch eine Ausstrahlwirkung auf andere Gesellschaftsformen (z.B. GmbH). Im Nachhinein betrachtet hat erst die Verabschiedung dieses Gesetzes zu einem Umdenkprozess in vielen Unternehmen gef?hrt, was sich durch die verst?rkte Wahrnehmung der Notwendigkeit eines Risikomanagements ?u ert. Die Notwendigkeit eines Risikomanagements f?r kleine und mittelst?ndische Unternehmen nimmt in letzter Zeit weniger wegen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz, denn durch die ver?nderte Kreditvergabesituation immer konkretere Formen an. Die Umsetzung des zweiten Baseler Akkords in die Richtlinien des nationalen Bankenrechts erfolgt voraussichtlich Ende 2006, wobei viele Kreditinstitute sich bereits heute auf die ver?nderte Kreditvergabe pr?parieren. Kurz zusammengefasst erfolgt nun eine gesonderte Bewertung eines Kreditnehmers anhan
Author: Gunnar Zawistowski |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Feb 05, 2006 |
Number of Pages: 304 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838693159 |
ISBN-13: 9783838693156 |