Inhaltsangabe: Problemstellung: Nach einer Sch?tzung der Internationalen Handelskammer sind rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate . Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro j?hrlich . Allein die durch die F?lschungen verursachten Steuerverluste betragen circa 70 Milliarden Euro. W?hrend der globale Umsatz um das etwa 17 - fache zugenommen hat, ist das Weltbruttosozialprodukt in derselben Zeit lediglich um ein Drittel gewachsen, und die Wachstumsraten der F?lscherindustrie sind nach wie vor exorbitant. Auch f?r Deutschland haben die Plagiate dramatische Folgen. Jedes Jahr gehen in der Bundesrepublik zwischen 70.000 und 80.000 Arbeitspl?tze durch den Handel mit gef?lschten Produkten verloren . Der Schaden f?r die deutsche Wirtschaft ist immens und wird auf 20 bis 25 Milliarden Euro j?hrlich beziffert. Wenn es nicht gelingen sollte, erfolgreiche Abwehrma nahmen zu ergreifen, k?nnten sich diese Einbu en bis zum Jahre 2010 vervielfachen. Daraus wird bereits deutlich, dass die F?lscherindustrie eine ernste Bedrohung darstellt und zudem l?ngst als globale Industrie agiert . Das explosionsartige Wachstum der F?lscherindustrie in den letzten 15 Jahren ist Folge des rasanten Aufstiegs der VR China und - zum Teil - der ?ffnung der M?rkte in Mittel- und Osteuropa. China gilt heutzutage als Hochburg der F?lscherindustrie - aus der Volksrepublik stammen rund 2/3 aller Nachahmungen weltweit. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten immer schneller zusammenwachsender Marktwirtschaften wird der Schutz der geistigen Eigentumsrechte f?r Unternehmen zu einer immer gr? eren Herausforderung. Mit den Mitteln des gewerblichen Rechtsschutzes k?nnen neben den klassischen Attributen des Wettbewerbes, wie Qualit?t, Preis und Zuverl?ssigkeit, die oft mit erheblichem Investitionsaufwand erarbeiteten Produkte rechtlich abgesichert und im Verletzungsfall bestehende Rechte durchgesetzt werden. In Zeiten des globalen Welthandels spielen grenz?bersch
Author: Stefan Burkart |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Feb 19, 2006 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838693825 |
ISBN-13: 9783838693828 |