Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem Thema der nachhaltigen Geldanlage. Hierbei sollen insbesondere die Probleme der Konzeption und Umsetzung durch die Anbieter solcher Geldanlagen n?her betrachtet sowie L?sungsvorschl?ge hierzu aufgezeigt und kritisch hinterfragt werden. Im Folgenden findet zun?chst eine Einordnung des Themas in die aktuelle Diskussion statt, um dessen Bedeutung zu veranschaulichen. Im Anschluss daran wird im ersten Kapitel noch kurz auf die n?here Problemstellung eingegangen und der Aufbau der Arbeit geschildert. Kaum ein Zitat k?nnte f?r die heutige Zeit treffender sein als der Befund, den SCHOPENHAUER bereits im 19. Jahrhundert machte: Der Wechsel allein ist das Best?ndige." In Zeiten, die durch den raschen und permanenten Wandel auf gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technischer Ebene gepr?gt sind, wird zunehmend ?ber die negativen Konsequenzen dieser Ver?nderungen f?r die Menschheit diskutiert. Zur Beschreibung dieser Ph?nomene wird oft das Schlagwort der Globalisierung benutzt. Im urspr?nglichen Sinne beschreibt dieser Begriff den Prozess der zunehmenden weltweiten Vernetzung der nationalen M?rkte und Gesellschaften auf Grund technischen Fortschritts in den Bereichen Information, Kommunikation, Transport und Verkehr sowie der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels". Problemstellung: Zu den bedeutendsten Treibern der Globalisierung z?hlen die nationalen und internationalen Finanzm?rkte, die den ?ffentlichen und privaten Haushalten sowie den Unternehmen Zugangsm?glichkeiten bieten, ihre geplanten Ausgaben bzw. Investitionen ?ber die Aufnahme von Kapital zu finanzieren. Insgesamt wird den Kapitalm?rkten eine Schl?sselrolle beim Versuch der Ingangsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zugeschrieben, da sie in der Lage sind, das Gesch?ftsverhalten von Unternehmen stark zu beeinflussen. Alle Geldanlagetransaktionen von Anlegern ?ber die Finanzdienstleister bzw. Finanzm?rkte ?ben somi
Author: Frank Schröder |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 01, 2006 |
Number of Pages: 94 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838694082 |
ISBN-13: 9783838694085 |