
Diplom.de
Konzeption eines Managementsystems zur Bauwerkserhaltung
Product Code:
9783838694771
ISBN13:
9783838694771
Condition:
New
$192.50
$170.53
Sale 11%

Konzeption eines Managementsystems zur Bauwerkserhaltung
$192.50
$170.53
Sale 11%
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Bei der Aufstellung einer Zielhierarchie f?r die Entwicklung eines Br?ckeninstandhaltungssystems hat sich gezeigt, dass eine isolierte Betrachtungsweise einzelner instandhaltungsbed?rftiger Bauwerke keine befriedigende L?sung bringt. Die Instandhaltung von Br?cken muss vielmehr in das Gesamtsystem Bauwerksmanagement" eingeordnet werden, welches die kompletten Lebenszyklen mehrerer Bauwerke vom Entwurf bis zum Abriss umfasst. Aber auch auf dieser bauwerksbezogenen Netzebene kommt man zu der Erkenntnis, dass ein Bauwerks-Management-System nur einen Teilbereich im Gesamtsystem Stra e" vertritt und f?r seine eigenen netzbezogene Bewertungen aufgrund der fehlenden bauwerksunabh?ngigen Netzdaten und weitl?ufige Einfl?ssen mit weiteren Managementsystemen bzw. Datenbanken verkn?pft werden muss. Zudem schlie en eine Vielzahl unterschiedlicher Zielkriterien und Grundlagen ein einziges Gesamtsystem f?r Stra en und Br?cken aus. Allerdings gibt es auch zwischen den Br?ckenmanagementsystemen grundlegende Unterschiede die meist auf externen Faktoren beruhen. So waren z.B. neben den teilweise ?berholten und stark vereinfachten Algorithmen die geografischen, klimatischen und politischen Bedingungen in verschiedenen Staaten die Hauptgr?nde gegen eine Annahme bestehender Br?ckenmanagementkonzepte. Neben der Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems waren f?r dessen Grundlage bzw. Verbesserungen weitere Einfl?sse und allgemeine Praktiken/ Definitionen aus dem Instandhaltungswesen, der Schadensforschung, der Betriebswirtschaft und der benachbarten Managementsysteme zu untersuchen. Nach der Ermittlung der Kenngr? en und der daraus abgeleiteten Kriterienfindung f?r den Ansatz eines ablauff?higen Instandhaltungsmodells musste eine Abgrenzung vom theoretischen Ideal" zu einem umsetzbaren Bewertungssystem getroffen werden, denn die komplexen und individuellen Bauwerksstrukturen und Baustoffe lassen (derzeit) eine allgemeing?ltige mathematische Ber
Author: Marcus Eckert |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 26, 2006 |
Number of Pages: 128 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838694775 |
ISBN-13: 9783838694771 |