Skip to main content

Diplom.de

Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge: Am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft

No reviews yet
Product Code: 9783838694849
ISBN13: 9783838694849
Condition: New
$88.50
$80.87
Sale 9%

Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge: Am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft

$88.50
$80.87
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: In der Bundesrepublik Deutschland existierten im Jahre 2002 ca. 950.000 GmbHs und 14.814 AGs, von denen nur etwa 1.000 AGs b?rsennotiert waren. Verglichen mit den Zahlen aus dem Jahre 1992 (549.659 GmbHs; 3.219 AGs) hat sich die Anzahl der Kapitalgesellschaften innerhalb von zehn Jahren um ?ber 74,5 Prozent erh?ht. Entsprechend der gestiegenen Anzahl an Kapitalgesellschaften und einer dadurch vermehrten ?bertragung dieser Anteile durch Vererbung oder Schenkung gewinnt die Frage nach der „richtigen" erbschaftsteuerlichen Bewertung von nicht b?rsennotierten Anteilen an einer Kapitalgesellschaft an Bedeutung. W?hrend sich der erbschaftsteuerliche Unternehmenswert bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften aus dem Substanzwert (Wirtschaftsg?ter ./. Wirtschaftslasten) errechnet und bei b?rsennotierten Kapitalgesellschaften der B?rsenwert die Wertermittlungsbasis darstellt, wird bei der Bewertung nichtnotierter Anteile an einer Kapitalgesellschaft ein eigenes Unternehmensbewertungsverfahren, das sog. Stuttgarter Verfahren (SV), angewendet. Dieses Verfahren, das neben der Substanzbewertung auch eine Ertragsbewertungskomponente einflie en l?sst, findet nicht nur in der erbschaftsteuerlichen Unternehmenswertermittlung Gebrauch, sondern wird auch f?r nicht steuerliche Bewertungszwecke verwendet. So wird das SV regelm? ig zur Ermittlung des Abfindungsanspruchs eines aus der Kapitalgesellschaft ausscheidenden Gesellschafters verwendet, weil sich dadurch ein objektivierter Unternehmenswert auf einfache Weise ermitteln l?sst, ohne einen Sachverst?ndigen hinziehen zu m?ssen. Ein wichtiger unternehmerischer Aspekt ist im SV jedoch nicht entsprechend seiner Bedeutung ber?cksichtigt: das Risiko. Eine sich seit l?ngerem versch?rfende Risikosituation in Unternehmen, deren Auswirkung in der anwachsenden Zahl von Insolvenzen (vgl. Abb. 1.2) erkennbar ist, findet in den verschiedensten Bereichen bereits gro e Ber?cksichtigung. So sind beispiel


Author: Thomas Spiegl
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 29, 2006
Number of Pages: 96 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838694848
ISBN-13: 9783838694849
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day