Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Der Gesetzgeber erm?glicht mit der Integrierten Versorgung den Krankenkassen Einzelvertr?ge mit den Leistungserbringern abzuschlie en. Den Krankenkassen wird somit eine entscheidende Rolle zugewiesen, indem gezielt Leistungen f?r ihre Versicherten eingekauft werden k?nnen. Der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen um die Versicherten wird gesteigert und gleichzeitig ist mehr Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern gew?hrleistet. Insbesondere f?r das Gesundheitswesen gilt, dass nicht alles was neu ist auch sinnvoll ist. Die Integrierte Versorgung ist kein Mittel zum schnellen Geld", sondern kann ihre Erfolge eher mittel- bis langfristig verzeichnen. Die Vorteile bestehen vor allem in der effektiven Ressourcennutzung der Versorger, bedingt durch abgestimmte Koordination zwischen den Versorgern. Die Krankenkassen k?nnen im Rahmen der Integrierten Versorgung quasi alle Instrumente des Managed Care nutzen, um st?rkeren Einfluss auf die Versorgung zunehmen. Die Nachteile dieser Steuerungsinstrumente sind: steigende Verwaltungs-, Kontroll- und Berichtst?tigkeiten. Qualit?tssteigerung und langfristige Kostensenkung stehen dem Aufwand gegen?ber. Der Erfolg der Integrierten Versorgung kann in einzelnen Projekten nachgewiesen werden. Es ist aber zu beachten, dass die Integrierte Versorgung neben der Regelversorgung existiert und ihre Auswirkung auf die gesamte Versorgung derzeitig nicht eindeutig eingesch?tzt werden kann. Auch die Erfahrungen aus den USA, in denen Managed Care langfristig etabliert ist, lassen keine sichere Schlussfolgerung zu. Zugegebenen mangelt es an guten Studien in USA, die den Einfluss von Managed Care auf die Kosten schlie en sowie die Qualit?tssteigerung nachweisen. Grunds?tzlich ist zu prognostizieren, dass solit?r arbeitende Praxen und Krankenh?user nicht die Modelle der Zukunft sind und Krankenkassen mit der Integrierten Versorgung nun die M?glichkeit haben neue Versorgungsformen mitzugestalten. Gang der Un
Author: Viktoria Fries |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 16, 2006 |
Number of Pages: 168 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838695917 |
ISBN-13: 9783838695914 |