Inhaltsangabe: Problemstellung: Das Thema Betriebssport und seine Auswirkungen auf Mensch und Betrieb ist gerade in einer Zeit fortschreitender Technisierung und Automatisierung ein aktuelles Thema. Auf Grund des zunehmenden PC-Einsatzes in allen betrieblichen Bereichen f?hrt die Mehrheit der Arbeitnehmer ihre T?tigkeit im Sitzen aus, wodurch der K?rper einer sehr einseitigen Belastung unterliegt. Als Hauptursache krankheitsbedingter Fehltage in Unternehmen werden heute nicht mehr infekti?se oder berufsbedingte Erkrankungen genannt, sondern die so genannten Zivilisationskrankheiten". Dazu geh?ren u. a. Fettleibigkeit, ein erh?hter Cholesterinspiegel, Wirbels?ulenerkrankungen und Sch?digungen am Bewegungsapparat und dem Herz-Kreislaufsystem. Zur?ckzuf?hren sind diese Erkrankungen auf falsche oder einseitige Ern?hrung, ?berh?hten Alkohol- und Tabakkonsum und vor allem fehlende Bewegung. In diesem Zusammenhang stellt die so genannte Fr?hverrentung ein gro es gesellschaftliches Problem dar, weil immer mehr Arbeitnehmer vorzeitig in den Ruhestand treten und somit enorme Kosten entstehen, die von Staat und Krankenkasse nicht mehr getragen werden k?nnen. Eine der h?ufigsten Todesursachen in Deutschland ist der Herzinfarkt, an dem jedes Jahr rund 180 000 Menschen sterben. Wenn man bedenkt, dass die Ursachen eines Herzinfarktes (Bluthochdruck, Stoffwechselst?rungen, etc.) meist Folgen von ?bergewicht sind, wird deutlich wie unverzichtbar sinnvolle k?rperliche Aktivit?t ist. F?r die Unternehmen stellt Betriebssport eine freiwillige betriebliche Sozialleistung dar, durch die der Arbeitnehmer neben seinem Arbeitsentgelt eine zus?tzliche Zuwendung bekommt. Da diese Sozialleistungen einen nicht unwesentlichen Kostenfaktor f?r den jeweiligen Betrieb bedeuten, wird nicht nur von einem entsprechenden Nutzen f?r den Arbeitnehmer, sondern auch f?r den Arbeitgeber ausgegangen. Die Motive der Betriebssport f?rdernden Unternehmen sind dabei sehr zahlreich. So erwartet man von der Spor
| Author: Silke Jena |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Aug 10, 2006 |
| Number of Pages: 138 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838697510 |
| ISBN-13: 9783838697512 |