Nach den bereits zwei B?nden in der Reihe Hamburgs Geschichte einmal anders (Teil 1, 2007, und Teil 2, 2009) liegt jetzt Teil 3 (2011) vor. In diesem Band der Reise Nuncius Hamburgensis werden zun?chst Informationen zum Namensgeber "Wandsbecker Bothe" von Matthias Claudius geliefert. Ankn?pfend an einen Artikel ?ber Jacob Struve (1755-1841) als Direktor des Christianeums in Altona, stellt Viktor Abalakin aus St. Petersburg die ber?hmte Astronomenfamilie Struve vor, die ihren Ursprung in Altona mit seinem Sohn Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793-1864) nahm. Der Artikel von J?rgen Kost geht auf die Firma Repsold in Hamburg ein. Gr?nder der Firma war Johann Georg Repsold (1770-1830), der auch die Sternwarte am Millerntor 1825 initiierte. Mit seinen S?hnen Adolf (1806-1871) und Georg Repsold (1804-1885) begann der Aufstieg der Hamburger Firma Repsold, die bis 1919 bestand und Instrumente in alle Welt lieferte. Der Beitrag von Detlev Machoczek thematisiert die Bedeutung des Zeitballs im Hamburger Hafen und den Bau eines Modells (2011) durch Heinz Otto Kult, organisiert vom F?rderverein Hamburger Sternwarte. 1875 wurde Zeitball auf dem Kaiserspeicher errichtet, der zum Wahrzeichen im Hamburger Hafen wurde und den Schiffen erm?glichte, ihre Chronometer mit der genauen Zeit aus der Sternwarte abzustimmen. Katrin Cura widmet sich dem Hamburger Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge (1794-1867), der die Grundlagen der Teerfarben schuf, aber zum Beispiel auch die k?nigsblaue Tinte erfand und vieles mehr. Frau Antje Zare stellt das neue Medizinhistorische Museum der Universit?t Hamburg vor. Es folgen Beitr?ge zur Kultur- und Technikgeschichte: Der Artikel von Constantin Canavas beleuchtet den Kaffeehandel in der Hamburger Speicherstadt, eine beeindruckende Bauleistung der Kaiserzeit in neogotischem Stil mit bemerkenswerter technischer Infrastruktur f?r die Lagerung hochempfindlicher Waren, gepr?gt durch Farben und D?fte des Orients. Roland K?bitz-Schwind (Kiel) stellt wichtige Ge
Author: Gudrun Wolfschmidt |
Publisher: Tredition Gmbh |
Publication Date: Dec 21, 2011 |
Number of Pages: 242 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842443617 |
ISBN-13: 9783842443617 |