Das Buch zeigt die Ursachen und den Verlauf der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in Deutschland auf, um herauszufinden, ob und inwiefern ?bereinstimmungen mit der Krise 2008/09 existieren. Au erdem behandelt die Studie die Frage, ob die Wirtschaftspolitik heute etwas aus der vergangenen Krise gelernt hat. Zusammenh?nge werden deutlich, indem der Verlauf relevanter Konjunkturindikatoren verschiedener L?nder von Mitte der 20er bis Ende der 30er beschrieben wird. Das Bruttoinlandsprodukt, die Industrieproduktion, die Arbeitslosenzahlen und der Handel bedeutender Industriel?nder im Vergleich beschreiben die Situation Deutschlands im internationalen Vergleich. Die Indikatoren des Deutschen Reiches veranschaulichen die Intensit?t und L?nge der Krise. Anschlie end wird erkl?rt, weshalb die Krise in den drei iger Jahren zustande kam. Die Studie besch?ftigt sich mit den langfristigen Faktoren, den Fehlentwicklungen der gleichgewichtigen Entwicklung der Weltwirtschaft in Folge des Ersten Weltkriegs und geht dann auf die kurzfristig wirkenden Faktoren ein. Anschlie end geht das Buch st?rker auf die Situation in Deutschland ein und beschreibt und beurteilt die dort zwischen 1929 und 1932 vorherrschende Wirtschaft- und Finanzpolitik. Dadurch wird erkennbar werden, welche wirtschaftspolitischen Ma nahmen einen konjunkturellen Aufschwung unterst?tzen. Folgend besch?ftigt sich das Buch mit dem Aufschwung der Wirtschaft im Dritten Reich. Es wird analysiert, wie es zu der wirtschaftlichen Besserung kam. Anschlie end werden s?mtliche Zusammenh?nge zwischen der Krise der 1930er Jahre und der Krise 2008/09 aufgezeigt.
Author: Stefanie Beck |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jan 03, 2011 |
Number of Pages: 98 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842855184 |
ISBN-13: 9783842855182 |