Einst als innovativ titulierte derivative Finanzinstrumente geh?ren heutzutage zum ?blichen Handwerkszeug finanzwirtschaftlich versierter Unternehmen innerhalb und au erhalb des Kreditgewerbes. Das weltweit seit Mitte der achtziger Jahre zu beobachtende Wachstum dieser Instrumente setzte sich auch in den neunziger Jahren unvermindert fort. Auch in den letzten Jahren wurde der Einsatz von Derivaten bei Unternehmen weiter ausgebaut. Neben einfachen derivativen Finanzinstrumenten kommen zunehmend komplexe Produkte auf den Markt. In diesem Zusammenhang haben auch die strukturierten Finanzinstrumente, welche aus einem nicht-derivativen Basisvertrag und mindestens einem derivativen Finanzinstrument bestehen, an Zuwachs gewonnen. Diese strukturierten Produkte werden auf die Bed?rfnisse von Kunden bzw. des Marktes ma geschneidert und erlauben es, konkrete Markterwartungen umzusetzen und damit - durch die ?bernahme zus?tzlicher Risiken - h?here Ertr?ge zu erzielen. Die Skepsis der ?ffentlichkeit gegen?ber dem Einsatz von Derivaten ist erheblich. Oft werden diese nur als spekulative Instrumente mit hohem Risikopotenzial angesehen, obwohl Unternehmen sich mit Hilfe von derivativen Finanzinstrumenten auch z. B. gegen W?hrungs-, Zins- oder Rohstoffpreisrisiken absichern k?nnen. Vor diesem Hintergrund besteht ein erh?htes Informationsbed?rfnis der verschiedenen Interessengruppen hinsichtlich der Risiken, die aus den Derivaten resultieren. Der Jahresabschluss ist dabei ein wichtiges Informationsinstrument, um einen Einblick in die Risiken und Chancen aus dem Einsatz derivativer Finanzinstrumente des Unternehmens zu gewinnen. Entscheidend dabei ist, dass der Jahresabschluss ein den tats?chlichen Verh?ltnissen entsprechendes Bild der Verm?gens-, Finanz- und Ertragslage widerspiegelt. W?hrend die IFRS umfangreiche Bilanzierungsregeln f?r freistehende und eingebettete derivative Finanzinstrumente sowie f?r Sicherungsbeziehungen enthalten, bestanden bislang keine expliziten Vorschrif
Author: Caroline Grab |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 02, 2011 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842855796 |
ISBN-13: 9783842855793 |