Diplomica Verlag
Heilpädagogisches Voltigieren: Wie kann der Umgang mit Pferden zur Bildung unserer Kinder beitragen?: Eine Untersuchung aus anthropologischer Sichtwe
Product Code:
9783842856677
ISBN13:
9783842856677
Condition:
New
$59.90
$56.22
Sale 6%
Heilpädagogisches Voltigieren: Wie kann der Umgang mit Pferden zur Bildung unserer Kinder beitragen?: Eine Untersuchung aus anthropologischer Sichtwe
$59.90
$56.22
Sale 6%
Der Auftrag der Bildung ist es, junge Menschen so auf das Leben vorzubereiten, dass sie dieses m?glichst selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestalten k?nnen und damit Handlungsf?higkeit erlangen. Daraus l?sst sich die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Umwelt ableiten. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erschweren die direkte Auseinandersetzung mit der Umwelt. Verst?dterung, das Zur?ckdr?ngen der Natur in daf?r vorgesehene Areale und die zunehmende Technisierung nehmen dem Kind viele M?glichkeiten, Prim?rerfahrungen zu sammeln. Das heilp?dagogische Voltigieren kann dem Kind ein St?ck der verlorenen Erfahrungsm?glichkeiten zur?ckgeben. Es bietet den Rahmen, in dem das Kind sich aktiv mit der Natur auseinandersetzen und sich auf die modernen Herausforderungen vorbereiten kann. Das Kind tritt in den Dialog mit einem anderen Wesen und muss, zugunsten eines st?rungsfreien Dialogs in jeder Situation K?rper, Geist und Seele einsetzen und wird dabei nicht nur k?rperlich, sondern auch geistig-seelisch gefordert. Wie schon von den Begr?ndern der modernen P?dagogik gefordert, findet beim heilp?dagogischen Voltigieren eine gemeinsame Bildung von Kopf, Herz und Hand statt. Die Entwicklungen, die im heilp?dagogischen Voltigieren angestrebt werden, k?nnen von allen Kindern gemacht werden - egal welche Stigmata sie tragen, ob sie k?rperlich beeintr?chtigt sind, psychische St?rungen wie z.B. ADHS zugeschrieben bekommen haben, ein eigenes, eventuell vom Durchschnitt abweichendes Lerntempo haben oder als sozial auff?llig gelten. Besonders Kinder, denen von anderen Disziplinen wie der Medizin oder der Psychologie durch eben erw?hnte Stigmata der Zugang zu Bildung und damit das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben der Teilhabe erschwert wird, erfahren in der Auseinandersetzung mit dem Pferd, unter dem Einsatz einfacher p?dagogischer Mittel eine M?glichkeit, trotz erschwerter Bedingungen an ihren Selbst- und Weltverh?ltnissen mitzuwirken. In
| Author: Nina Macher |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Jan 02, 2012 |
| Number of Pages: 152 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3842856679 |
| ISBN-13: 9783842856677 |