Das 20. Jahrhundert wird eingeleitet von einem Krieg, der Europa in seinen Grundfesten ersch?ttern und die politische Landschaft f?r immer ver?ndern sollte. Der Erste Weltkrieg stellte eine Z?sur im Denken und Handeln der beteiligten Menschen dar und er legte den Grundstein f?r einen zweiten, ebenso globalen Konflikt. Das 20. Jahrhundert wird zudem eingeleitet von der Institutionalisierung der Meinungslenkung. Propaganda wurde w?hrend des Krieges von allen beteiligten Staaten angewendet und im Zuge dessen verfeinert, systematisiert und institutionalisiert. Das vorliegende Buch versucht anhand des historischen Kontexts der Zeitungslandschaft der ?sterreichisch-ungarischen Monarchie, den genannten Aspekten - den Beginn und Fortlauf des Ersten Weltkrieges und die "Entdeckung" der Propaganda als Mittel zur Meinungslenkung - zu verbinden. Als methodisches Vorgehen wird eine empirische Studie gew?hlt, welche f?nf ausgew?hlten Zeitungen der cisleithanischen Reichsh?lfte der Monarchie zu f?nf relevanten Zeitpunkten des Krieges untersucht. Wie war die Propaganda in den untersuchten Zeitungen der ?sterreichisch-ungarischen Monarchie geartet? Wie wurde sie umgesetzt? sind zwei der gestellten Forschungsfragen. Ein eigens entwickeltes Analyseschema macht es m?glich, die vorherrschende Propaganda zu verorten und zu klassifizieren. Dabei ergeben sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Berichterstattungen der Zeitungen, welche f?r die Periode des Ersten Weltkriegs typisch erscheinen.
Author: Christian Schwendinger |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: May 19, 2011 |
Number of Pages: 178 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 384286096X |
ISBN-13: 9783842860964 |