Der Kieler Stadtteil Gaarden ist ein historisch gewachsener Stadtteil, der seit Jahrzehnten Wohnort f?r Arbeiter und ihre Familien war und auch heute gr? tenteils noch ist. Doch St?dte und Quartiere wandeln sich. Zeitgem? e Arbeitsbereiche und Fachgebiete entstehen. Qualifizierte Kr?fte orientieren sich um und ziehen weiter, weniger Qualifizierte und/oder von Transferleistungen abh?ngige fallen neuen Strukturen zum Opfer und bleiben am Ort, Menschen aus anderen Stadtteilen, die auf preiswerten Wohnraum ausweichen m?ssen, ziehen hinzu. Aufgrund niedriger Mieten und einer geringen Motivation zur Sanierung durch die Hauseigent?mer wurde der Stadtteil zum Abstellgleis einer sozial problematisch gestellten Klientel. In den vergangenen Jahren wurde im Hinblick auf Stadtteile wie Gaarden vielfach der Begriff Gentrifizierung diskutiert, bei dem es um die Aufwertung durch Investitionen und letztendlich um die Verdr?ngung der Stamm-Bev?lkerung geht. Ob ein solcher Prozess tats?chlich stattfindet, zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualit?t beitr?gt und sinnvolle L?sungsans?tze bietet, ist Inhalt dieser Studie.
Author: Paul Hirnstein |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jul 03, 2013 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842862881 |
ISBN-13: 9783842862883 |