Kaum ein Produkt ist so global allgegenw?rtig wie Musik. Nicht nur im Radio oder Musikfernsehen, auf etablierten Tontr?gern oder in Diskotheken, im Hintergrund beim Einkaufen oder in Filmen, heute umgibt uns Musik auch im Internet und aus dem mp3-Player. Selbst in der Bahn oder auf der Stra e kann man sich den zahlreichen Klingelt?nen und mp3-Handys nicht mehr entziehen. Die digitale Revolution hat Musik heute allgegenw?rtiger gemacht, als je zuvor. Doch durch ihre technologischen Innovationen sind die Strukturen des klassischen Musikmarktes, welche sich ?ber Jahrzehnte entwickelt hatten, ins Wanken geraten. Auf der einen Seite steht das Oligopol der vier gro en Tontr?gerhersteller den vermeintlich "kostenlosen" Konkurrenten gegen?ber, auf der anderen Seite haben sich aber auch die herk?mmlichen Machtverh?ltnisse im Markt gravierend ver?ndert. Der Konsument ist durch die sich ihm bietenden M?glichkeiten weniger von Handel, Medien und Plattenfirmen abh?ngig. Der Musikkonsum nimmt durch die Digitalisierung zu, wohingegen die Musikk?ufe immer weiter abnehmen. Eine Aufgabe der Tontr?gerhersteller muss es also sein, die sich aus der Digitalisierung ergebenden Chancen zu erkennen und diese zu nutzen, um die r?ckl?ufigen physischen Verk?ufe auszugleichen. Um dies zu erreichen, ist es von gro er Bedeutung, sich nicht nur genauer mit dem Musikkonsum- bzw. Musikkaufverhalten zu besch?ftigen, sonder vor allem die Ver?nderungen dieses Verhaltens aufgrund der Digitalisierung in den Fokus der Untersuchungen zu r?cken. Im Rahmen der Studie wurden aus einer internetaffinen Zielgruppe, also einer Gruppe, die ?ber ausreichende technische Ausstattung und Kenntnisse verf?gt, verschiedene Typen von "Download-K?ufern" identifiziert. Hierbei war es von besonderem Interesse zu ergr?nden, inwiefern die Probanden zwischen digitalen und physischen K?ufen unterscheiden. Im Folgenden wurde der Kaufprozess dieser digitalen K?ufer genauer beleuchtet. Dabei wurde der Fokus auf jene Phasen gelegt
| Author: Anna Daus |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Aug 31, 2011 |
| Number of Pages: 168 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3842863098 |
| ISBN-13: 9783842863095 |