Skip to main content

Diplomica Verlag

Die Konstruktion nationaler Identität in Ost- und Westdeutschland während des Mauerfalls: Eine Diskursanalyse deutsch-deutscher Gegenbilder

No reviews yet
Product Code: 9783842863378
ISBN13: 9783842863378
Condition: New
$59.90
$56.22
Sale 6%

Die Konstruktion nationaler Identität in Ost- und Westdeutschland während des Mauerfalls: Eine Diskursanalyse deutsch-deutscher Gegenbilder

$59.90
$56.22
Sale 6%
 
Seit Anderson wissen wir, dass die Nation etwas Erfundenes ist. Dennoch besitzt seit dem 19. Jahrhundert kaum ein anderes Konzept eine solche politische Zugkraft und genie t eine so unersch?tterliche weltanschauliche Verankerung wie die Nation. Nicht von ungef?hr war auch seit der Teilung Deutschlands in zwei Staaten die deutsche Wiedervereinigung ein in den Verfassungen festgeschriebenes Ziel: Die deutsche Nation sollte wieder unter einem Staat vereint werden. Die kontr?ren Lebensumst?nde, in denen sich die beiden deutschen Staatsv?lker bis 1990 entwickelten, wurden nicht ber?cksichtigt. Dabei fand sich in dem geteilten Deutschland eine Situation, die einzigartig war: Es b?ndelte sich die Aufteilung der Welt in einen kapitalistischen und einen sozialistischen Block an der Grenze zwischen BRD und DDR. Unter der Blockkonfrontation und Systemkonkurrenz bildeten sich zwei eigenst?ndige Einheiten aus. Trotzdem wurde - von westdeutscher Seite bis zum Schluss, von ostdeutscher Seite bis 1972 - an der Idee einer zusammengeh?rigen Nation festgehalten. 1989, nach der ?ffnung der Grenze, konnten sich Deutsche aus Ost und West real endlich wieder in die Arme fallen. Eine besondere Form des Nationalismus - der Nativismus - gab den Forderungen nach der Wiedervereinigung ihre mobilisierende Kraft. Dennoch ist fraglich, wo und wie die Grenzziehung zwischen dem, was zum eigenen Kollektiv geh?rt und was nicht, definiert wurde. Anja Lemke nimmt in ihrer Studie das Ereignis des Mauerfalls vom 9. auf den 10. November 1989 zum Anlass, die Konstruktion der deutschen nationalen Identit?t genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie untersucht Zeitungsartikel der auflagenst?rksten deutschen Tageszeitungen zu dieser Zeit, der S?ddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen in Westdeutschland sowie der Neues Deutschland in Ostdeutschland hinsichtlich der Eigen- und Fremdbilder der beiden deutschen Lager. Sie macht dabei die Sicht des poststrukturalistischen Ansatzes von Laclau auf Identit?tsk


Author: Anja Lemke
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Jun 30, 2011
Number of Pages: 150 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842863373
ISBN-13: 9783842863378
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day